Digitale Zeitschriften Abos. Über 6.000 Zeitschirften.
Can science missions mitigate the effects of cabin fever?
South Africa has a tight regime for scientists wanting to “overwinter” in Antarctica. The 13-month assignment to an isolated research base on the top of a cliff edge is, as the environment ministry drily put it, “testing”. Average annual temperatures are -16C but drop much lower during the winter darkness. All applicants are subjected to psychometric analysis “to ensure they are able to cope with the isolation, and can work and live with others in the confined space of the bases”, said the Department of Forestry, Fisheries and the Environment. “Only candidates who do not have any negative outcomes from all the background evaluations will be considered.” But can humans ever fully prepare for long-duration remote scientific experiments? The crisis currently facing the overwintering crew at the Sanae IV station,…
Undermining Science
Remember “Sharpiegate”? Back in September 2019, then-President Trump appeared to alter the path of Hurricane Dorian—at least on paper, with a marker. Craig McLean, who had been at the National Oceanic and Atmospheric Administration for nearly 40 years, was the acting chief scientist and head of NOAA Research. Objecting to the controversy contributed to his demotion. He explains what he anticipates for Trump’s second term. DORIAN WAS A nasty hurricane. It took lives in the Caribbean and the Bahamas and was making a move toward the Florida Panhandle. Days out, there was a small chance of tropical storm–force winds in Alabama. The National Weather Service forecasted, correctly, that the storm was going to make a hard right turn and certainly not impact the people of Alabama. But Trump tweets something…
Melting Moments
“The more melt, the more stakes you have to collect. I don’t think I could have carried any more stakes. Nearly a third. That’s the amount of ice lost from New Zealand’s glaciers since 2000. Almost 300. That’s the number of individual glaciers that have vanished forever since we started monitoring them regularly about half a century ago. According to a recent global assessment, New Zealand ranks third after the European Alps and the Caucasus, in Eastern Europe, in the proportion of glacial ice lost to rising temperatures. And the glaciers that remain are now melting at an accelerating pace. In early March, I witnessed the changing icescapes of the Southern Alps first hand when I joined glaciologists on their annual snowline survey. Each year, the team flies across the…
We’re Not Prepared
THE NUMBERS COMING OUT OF LOS ANGELES COUNty are staggering: more than 16,000 buildings destroyed, some 2,000 structures damaged, and over 150,000 people ordered to evacuate. Whole swaths of Pacific Palisades and Altadena have been wiped off the map. Obliterated along with them: basic shelter; countless families’ primary source of wealth; and the incalculable loss of memories, sensations, routines, possessions, and a sense of normalcy. Whenever something like this happens, the vultures of displacement and development start circling. Mike Davis put it succinctly during the Woolsey Fire of 2018 when he was asked what he expected to see after the flames died down: “Bigger mansions.… What tends to disappear is rental properties, trailer parks, people who don’t have adequate insurance.” In other words, the poor and working classes suffer first—and…
Arctic permafrost is now a net emitter of major greenhouse gases
AREAS of permanently frozen ground in northern regions are now emitting more carbon into the atmosphere than they absorb, causing the planet to heat even further, according to the first Arctic-wide estimate of all three major greenhouse gases. Frozen ground, or permafrost, which underlies 15 per cent of the northern hemisphere and contains twice as much carbon as the atmosphere, has shrunk in area by an estimated 7 per cent in 50 years as it thaws. Recent research suggests the thaw will slow but not stop if we can limit global warming to 1.5°C above pre-industrial levels. Yet scientists haven’t been sure whether the permafrost region has become a net emitter of greenhouse gases. Even as the thaw releases more carbon compounds from the once-frozen biological matter in the ground,…
HOW I’M RAISING ECO-FRIENDLY KIDS ON MY TERMS
BEFORE I HAD KIDS, I HAD BIG PLANS. BREAST-feeding, of course. Cloth diapers, absolutely. Only stainless-steel or glass bottles, sippy cups and plates. Cleaning supplies made from white vinegar, lemon and essential oils. The list goes on and on. Here’s the real confession: I didn’t just plan on doing these things myself. As an environmental-health journalist, I’d spent years writing articles about why other parents should do this stuff too. Let me repeat: I wrote them before I had kids and, frankly, had no idea how hard it would be to clean spit-up stains with baking soda or pack zero-waste lunch boxes with only organic homemade meals. The reality check set in fast. When I got pregnant, my husband talked me out of cloth diapers in my first trimester. And…
MIT ARTE UM DIE WELT
DIE VIELFALT VON ARTE 1 Vietnam Vietnam. Geburt einer Nation 4-tlg. Geschichtsdoku — Wie wenige andere Nationen hat Vietnam die Utopien und Konflikte des 20. Jahrhunderts erlebt. Auf französische Kolonialherrschaft folgte die Teilung des Landes, dann der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Die Dokumentation erzählt die Geschichte multiperspektivisch und erstmals mithilfe vietnamesischer Archive. TV ab Dienstag, 29.4. — 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 29.6. verfügbar 2 Italien Auf alten Gleisen: Mit dem Zug um den Ätna Reisedoku — Der Ätna ist Europas aktivster Vulkan. Seit fast 120 Jahren umkreist ihn eine Schmalspurbahn, die sogenannte Circumetnea. Sie windet sich durch Lavalandschaften und Steinwüsten, Waldgebiete und satte grüne Hügel – die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die den Vulkan umgibt. TV Freitag, 4.4. — 17.50 Uhr MEDIATHEK bis 2.7. verfügbar 3 Deutschland Lucia…
Stiftungszentrum in Berlin Foundation Centre in Berlin
AFF Architekten Tragwerksplanung Structural engineering: Schnetzer Puskas International TGA-Planung Services engineering: Ingenieurgesellschaft W33 Landschaftsarchitektur Landscape architecture: Pola Landschaftsarchitekten Bauleitung Construction management: Sedeño Bauplanung Lageplan Maßstab 1:5000 Site plan scale 1:5000 Rostroter Beton, Ziegel im gleichen Farbton und buntscheckige Recyclingziegel gliedern die Fassaden des zweiteiligen Bauensembles, das AFF Architekten an der Berliner Herrmannstraße errichtet haben. Bauherr war die Stiftung der baden-württembergischen Unternehmerfamilie Schöpflin. Sie hat die beiden Gebäude zwei Inititativen überlassen, die sie in den letzten Jahren ins Leben gerufen hat: Die Spore Initiative widmet sich mit Ausstellungen und Veranstaltungen der biokulturellen Vielfalt auf der Welt. Dafür stehen ihr ein großer Vortragssaal im Erdgeschoss, zwei Ausstellungsräume im 1. Obergeschoss und eine Bibliothek im 2. Obergeschoss zur Verfügung. Außerdem sind im Haus Büros und zwei Gästewohnungen für Künstler untergebracht. Das größere…
Ihr Glück am Gardasee
Das war ein hartes Jahr, aber: „Es hat sich gelohnt“, findet Simone Ballack, 49, – und freut sich auf den 17. April: Kurz vor Ostern wird sie ihr Hotel „MioMio“ in Tignale am Gardasee offiziell eröffnen. „Ich habe renoviert, geputzt, geräumt, eingerichtet, den Garten umgegraben“, zählt sie auf und ist damit noch lange nicht am Ende. Parallel zur Sanierung des 22-Zimmer-Hauses mit Außenpool und Restaurant hat sie ihre Ausbildung zur Hotelmanagerin absolviert – und gerade die Prüfung bestanden. „Heute gratuliere ich mir selbst“, schreibt sie auf Instagram und sprudelt über vor Glück: „Mein Wunsch war es immer, ein Hotel zu haben und im Ausland zu leben. Jetzt habe ich beides.“ Das „MioMio“ ist für sie in gewisser Weise auch eine Therapie, nachdem sie 2021 bei einem Quad-Unfall ihren damals 18-jährigen…
DER BERAUSCHTE WILLE
Eine kleine nächtliche Party im November 2013. Vier Menschen hatten sich privat getroffen, tranken Alkohol und nahmen Kokain. Die Stimmung war „gelöst“, wie das Landgericht Halle später feststellte. Im Mittelpunkt stand bald eine attraktive Frau. Es gab Annäherungsversuche von verschiedenen Seiten. Von Eifersucht getrieben eröffnete der Freund der Frau den beiden anderen Männern, dass diese gar keine sei. Tatsächlich handelte es sich um einen „Mann mit transsexuellen Neigungen“, so das Gericht. Diese Offenbarung aber brachte einen der überraschten Partygäste so in Rage, dass er sich seinen körperlich unterlegenen Nebenbuhler packte, am Hemd zum halb geöffneten Fenster zerrte und hinausstieß. Der Mann stürzte sechs Meter in die Tiefe und schlug mit dem Kopf auf dem Gehweg auf. „Infolgedessen kann er nur noch eingeschränkt sprechen und laufen, ist seither erwerbsunfähig und bei…
PUNKTSIEG
Maria Klein war 25 Jahre alt und hatte gerade ihr drittes Kind bekommen. Ihren Mann sah sie da zum letzten Mal. Für Kost und Logis hatte er sich in Hamburg auf einem Segelschiff anheuern lassen, wie Klein später erfuhr. Nie wieder meldete er sich bei seinen Kindern und seiner Frau. Er verschwand auf offener See. „Von einem Tag auf den anderen war kein Geld mehr da“, sagt Klein heute, 45 Jahre später. Klein war zwar gelernte Hotelfachfrau, konnte aber nicht arbeiten gehen. Der nächste Kindergarten war sechs Kilometer entfernt, und er bot höchstens vier Stunden am Tag Betreuung an. Neun Jahre lang hat Klein ihre Kinder mit Unterhaltsbeistand vom Jugendamt versorgt. Neun Jahre hat sie mehr als Vollzeit gearbeitet – aber dafür keinen Lohn bekommen. Dafür bekommt sie heute monatlich…
Neue FLAMME in Paris
Der Reiz von Kerzen liegt im Charme ihrer begrenzten, flackernden Leuchtkraft - erst recht in unseren Zeiten von smart lights und virtuellem Kaminfeuer. Für die Ge staltung des Pariser Restau rants „Corazón“ besann sich der In teriordesigner Rudy Guénaire auf ihre ruhige Aura und beleuchtete den 41 Qua drat meter großen Private Dining Room ausschließlich mit Kerzenlicht. Klingt vorsintflutlich? Keinesw egs. „Für mich gibt es nichts Schöneres als ein mit Kerzen ausgeleuchtetes Zimmer“, sagt der Franzose. „Es sieht so einfach aus, doch es ist gleichermaßen so raffiniert.“ Außerdem ist der Umgang kein leichter. „Kerzen bieten einen sanften, flackernden Schein, der einen Raum charmieren kann, aber sie erfordern eine kluge Platzierung. Das Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen Intimität und Klarheit. Jeder Winkel sollte sanft vom Licht umschmeichelt werden, ohne die natürlichen…