
So is(s)t Italien
03/2025In jeder Ausgabe gibt es über sechzig kreative Rezepte, die den Leser zum Kochen, zum Erleben und zum Genießen animieren. Die genussvolle Inspiration: „So is(s)t Italien“ möchte seinen Lesern dabei die italienische Küche näherbringen. Es geht von Kochtraditionen und Neuheiten über die Esskultur, den Geschmack der Jahreszeiten bis hin zur speziellen Küche der Regionen. All dies wird mit Produktempfehlungen, erprobten Zubereitungsmethoden sowie hilfreichen Tipps und ausführlichen Ratgebern abgerundet. Dazu gibt es vielfältige Informationen rund um die italienische Esskultur sowie Accessoires für den gedeckten Tisch oder das mediterrane Ambiente.
Extraportion Oster-Rezeptideen
Für schnelleres Auffinden haben wir unsere ostertauglichen Rezepte im Heft mit dem oben abgebildeten Häschen-Icon markiert. Darüber hinaus schenken wir Ihnen eine große Rezeptsammlung in Form eines tollen E-Books. Blättern Sie für den Download direkt auf Seite 33. „So is(s)t Italien“ auf Facebook, bei Instagram und Pinterest Blicken Sie hinter die Kulissen unseres Redaktionsalltags und lassen Sie sich von italienischen Rezeptideen inspirieren. Facebook: www.soisstitalien.de/Facebook | Instagram: @soisstitalienmagazin | Pinterest: www.pinterest.de/soisstitalien Titelfotos: Ira Leoni (1); AdobeStock/Freesurf (1), Honyojima (1), klesign (1), Yuliia Maksymkina (1) | Fotos: Timo Wilke (1); © StockFood/The Picture Pantry (1); Ira Leoni (3); Frauke Antholz (1); Archiv (1) | Illustrationen: Getty Images/iStock/Getty Images Plus/TatianaDavidova (1); AdobeStock/endstern (1), Munawar (1)…
CIAO DOMENICO Vegetarische Frühlingsküche
Anfang Februar, wenn es in Deutschland vereinzelt schönere Tage mit mehr Sonnenstunden gibt, fängt es bei mir schon an zu kribbeln. Dann packt mich die Reiselust und ich plane meine ersten Reisen nach Italien. Da es auch in Italien bis mindestens März in den meisten Regionen noch recht frisch ist, sind die wirklich interessanten Monate April und Mai. Ich schiele immer wieder, auch schon im Februar und März, auf die ersten wirklich warmen Tage in Süditalien. In den Abruzzen, in Apulien, Kalabrien und Sizilien kann es dann schon Tage mit 20 °C geben. Direkt am Meer, wenn man dort dann in einem Café sitzt, lässt es sich gut aushalten. Auch dort trägt man dann zwar noch lange Kleidung, aber die erste Meeresbrise und ein guter Caffè lassen schon erahnen, wie…
SPARGELKÜCHE Edle Stangen
Alternative zur Kapernsoße 1 Peperoncino und 2 Knoblauchzehen fein hacken und in 3 EL heißem Olivenöl andünsten. 600 g passierte Tomaten hinzufügen. Die Soße ca. 10 Minuten köcheln lassen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen – fertig! Das Auge isst gern mit Mit einigen essbaren Blüten wird es besonders hübsch und frühlingshaft auf Ihrem Teller. Wer mag, kann statt der Mini-Mozzarellakugeln Mini-Burratine verwenden. Auch pochierte Eier passen sehr gut. Toller Sonntagsbraten Gut gefüllt und gewickelt Durch die Füllung aus Spargel und Bärlauch in Kombination mit einem Speckmantel kommt die Putenbrust besonders saftig und aromatisch daher. Reste schmecken am nächsten Tag lecker als Paninibelag. Fürs Büfett als Miniversion Für handliches Fingerfood die Spargelstangen dritteln oder vierteln und die Teigquadrate nur halb so groß schneiden. Die Backzeit der Päckchen ggf. etwas reduzieren, den Salat in Gläsern dazureichen. Knusprig & so würzig! Glück…
Spargel RATGEBER
SORTEN UND NÄHRSTOFFE Spargel wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt, bevor die alten Römer ihn als Nahrungsmittel anbauten. Er enthält entwässernd wirkende Stoffe wie Asparaginsäure und Kalium, die die Entgiftung von Leber und Niere unterstützen. Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter der Erde, während oberirdisch wachsender grüner Spargel durch Sonnenlicht Chlorophyll bildet. Er ist etwas nährstoffreicher und würziger als die weiße Sorte. Neben Kalium liefert Spargel auch viele B-Vitamine, insbesondere Folsäure, die für viele Stoffwechselprozesse wichtig ist. Violetter Spargel entsteht, wenn weißer Spargel weiterwächst und die Spitze Sonnenlicht ausgesetzt ist. Er entwickelt dabei einen kräftigeren Geschmack. EINKAUFEN UND LAGERN – SO GEHT’S Da Spargel nach der Ernte schnell an Frische und damit an Geschmack verliert, ist ein regionaler Einkauf empfehlenswert. Achten Sie auf glänzende Stangen, die leicht quietschen, wenn Sie…
FRISCH AUFGETISCHT Was bringt die Saison?
WARMER SPARGEL-KARTOFFEL-SALAT Insalata tiepida di patate e asparagi FÜR 4 PERSONEN 750 g festkochende Kartoffeln500 g grüner Spargel4 EL Weißweinessig6 EL natives Olivenöl extra75 ml Gemüsebrühe½ TL Zucker1 Zwiebel in Ringen1 roter Peperoncino in Ringen200 g gepalte Erbsen, blanchiert300 g grüne Bohnen, blanchiert5–6 Radieschen in Scheiben1 Beet Kresse½ Bund Dill, gehacktetwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Den Spargel im unteren Drittel schälen, von den holzigen Enden befreien, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren. Das Gemüse abgießen und abtropfen lassen. 2 Essig, Öl, Brühe und Zucker in einer Salatschüssel verquirlen. Zwiebel und Peperoncino unterrühren, salzen und pfeffern. Kartoffeln, Spargel, Erbsen, Bohnen, Radieschen sowie Kräuter untermengen und den Salat servieren. ♥ ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten SPARGEL Asparagi Der beliebte…
Buona Pasqua! OSTERBRUNCH
Für Gäste hübsch auftischen Servieren Sie die einzelnen Gerichte in Form eines Büfetts, so können sich alle nach eigenem Gusto selbst bedienen. Mit frischen Blumen sowie Geschirr und Deko in Pastellfarben wird es wunderbar österlich. Clevere Vorplanung Ersparen Sie sich unnötigen Stress und bereiten Sie Polpette, Dip, Tomatencreme und Eiersalat bereits am Vortag zu. Kurz bevor die Gäste kommen, Polpette aufspießen, Eier füllen und Tramezzini belegen. HANDLICH IM GLAS Download-Tipp MEHR INSPIRATION für Ostern finden Sie in unserem E-Book. Jetzt gratis herunterladen unter www.soisstitalien.de/ostern LECKERES FÜR GÄSTE Brokkolicremesuppe mit pochiertem Ei und Blätterteig-Käsestangen Vellutata di broccoli con uovo in camicia e torcetti di sfoglia al formaggio FÜR 6–8 PERSONEN 3 Stiele Thymian100 g Ziegenfrischkäse4 Eier zzgl. 2 Eigelb1 Rolle Blätterteig (275 g, Kühlregal)50 g frisch geriebener Pecorino2 Zwiebeln1 Knoblauchzehe300 g mehligkochende Kartoffeln1 Brokkoli (ca. 500 g)300 g Babyspinat3 EL natives Olivenöl…