MIT ARTE UM DIE WELT

DIE VIELFALT VON ARTE 1 Vietnam Vietnam. Geburt einer Nation 4-tlg. Geschichtsdoku — Wie wenige andere Nationen hat Vietnam die Utopien und Konflikte des 20. Jahrhunderts erlebt. Auf französische Kolonialherrschaft folgte die Teilung des Landes, dann der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Die Dokumentation erzählt die Geschichte multiperspektivisch und erstmals mithilfe vietnamesischer Archive. TV ab Dienstag, 29.4. — 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 29.6. verfügbar 2 Italien Auf alten Gleisen: Mit dem Zug um den Ätna Reisedoku — Der Ätna ist Europas aktivster Vulkan. Seit fast 120 Jahren umkreist ihn eine Schmalspurbahn, die sogenannte Circumetnea. Sie windet sich durch Lavalandschaften und Steinwüsten, Waldgebiete und satte grüne Hügel – die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die den Vulkan umgibt. TV Freitag, 4.4. — 17.50 Uhr MEDIATHEK bis 2.7. verfügbar 3 Deutschland Lucia…

MIT ARTE UM DIE WELT

DER BERAUSCHTE WILLE

Eine kleine nächtliche Party im November 2013. Vier Menschen hatten sich privat getroffen, tranken Alkohol und nahmen Kokain. Die Stimmung war „gelöst“, wie das Landgericht Halle später feststellte. Im Mittelpunkt stand bald eine attraktive Frau. Es gab Annäherungsversuche von verschiedenen Seiten. Von Eifersucht getrieben eröffnete der Freund der Frau den beiden anderen Männern, dass diese gar keine sei. Tatsächlich handelte es sich um einen „Mann mit transsexuellen Neigungen“, so das Gericht. Diese Offenbarung aber brachte einen der überraschten Partygäste so in Rage, dass er sich seinen körperlich unterlegenen Nebenbuhler packte, am Hemd zum halb geöffneten Fenster zerrte und hinausstieß. Der Mann stürzte sechs Meter in die Tiefe und schlug mit dem Kopf auf dem Gehweg auf. „Infolgedessen kann er nur noch eingeschränkt sprechen und laufen, ist seither erwerbsunfähig und bei…

DER BERAUSCHTE WILLE
Im Interview mit Sven Väth Tanzen heißt eintauchen

Im Interview mit Sven Väth Tanzen heißt eintauchen

Techno war nicht nur ein weiteres Musikgenre – es war ein Statement, eine Haltung, eine Lebenseinstellung. Beat / Inwiefern hat sich die Tanzkultur seit ihrer Zeit im Omen bzw. später auf Ibiza verändert? Sven Väth / Die Energie war einfach grandios bei diesen After Hours, danach haben die Leute geradezu gelechzt. Du wurdest ständig gefragt: „Wo ist die After, wann ist die After?“ Das kannst du heute gar nicht mehr machen, weil dann die Clubbetreiber um ihren Umsatz fürchten und im Zweifelsfall nicht mehr mit dir arbeiten wollen. Außerdem kriegst du keine Locations mehr. Da ist die Polizei viel zu sehr dahinter. Und seit der Corona-Pandemie ist es natürlich auch so, dass inzwischen sehr viel privat stattfindet. Private, geheime Villa-Partys, die haben sich auch ein bisschen breit gemacht in den letzten Jahren.…

»Viele Menschen haben verlernt, sich zu entspannen«

Manche Leute laufen von Arzt zu Arzt, weil sie Schmerzen haben, schlapp oder unruhig sind – ohne dass eine Diagnose gefunden wird. JULIA WOHLFAHRT: Ja, das kenne ich von vielen Patient*innen und auch von mir. Selbst wenn die körperliche Ursache des Schmerzes eigentlich längst geheilt ist, kann er trotzdem noch da sein oder durch Stress oder eine Emotion wieder ausgelöst werden. Er ist dann chronisch, und dabei spielt das Nervensystem eine große Rolle. Oft ist es sehr frustrierend, wenn die Schulmedizin nichts Organisches findet. Viele Menschen mit chronischen Schmerzen wie Rücken- oder Nackenbeschwerden oder chronischer Erschöpfung sind verzweifelt, weil sie sich alleingelassen fühlen. Wenn man im MRT oder auf Röntgenbildern nichts sieht, dann tun viele Ärzt*innen das als psychosomatische Beschwerden ab. Und man wird nach Hause geschickt mit dem Tipp:…

»Viele Menschen haben verlernt, sich zu entspannen«

SIE WAR SEINE RETTUNG

Eine Depression hat viele Gesichter. Im Falle von Prinz Joachim zu Dänemark, 55, dem Bruder des dänischen Königs Frederik, waren es Versagensängste und Schuldgefühle, die ihn krank machten. „Einsamkeit hat mich geprägt“, erzählt er offen in der TV-Dokumentation „Hærvejen“. Auslöser sei 2004 die gescheiterte Ehe mit Gräfin Alexandra von Frederiksborg, 60, Mutter seiner Söhne Nikolai, 25, und Felix, 22, gewesen. Wer ihm zur Seite stand: seine zweite Ehefrau Marie von Dänemark, 49. Seit 2008 sind beide glücklich verheiratet. In seiner dunkelsten Zeit konnte sie ihn klar sehen: als Menschen, nicht als Prinzen. Sie half ihm aus dem Sog der Depression – ließ ihn wieder spüren, wie schön das Leben ist. So verletzlich und nahbar zeigen sich Mitglieder der Königshäuser selten. Starkes Zeichen!…

SIE WAR SEINE RETTUNG

Rohes Schwein und Vogelzwitschern

Ein Reisebericht Das schlechteste Gedicht, das Kurt Tucholsky geschrieben hat – er hat nur ein schlechtes geschrieben – heißt »Japan«. Ein Schenkelklatscher für Europäer. Die Strophen enden mit dem schmissigen Vers: »In Europa ist alles so groß, so groß / und in Japan ist alles so klein«. Darin kommen »Liliputdamen« vor und Pagoden, die so klein wie Eier sind. Um das Grauen vollständig zu machen, wurde das Werk später auch noch von der Knef gesungen – so schrecklich, wie es nur die Knef konnte. Und mehr wissen die Deutschen über Japan nicht. Heute noch, wenn Japanreisende von Japan erzählen sollen, heben sie den Zeigefinger drei Zentimeter über den Daumen und sagen: »So klein!« Es wird Zeit, diesem Klischee ein paar neue hinzuzufügen! Japaner und Japanerinnen sind stolz, das können sie…

Rohes Schwein und Vogelzwitschern

Pasta ganz easy

Lehnt euch zurück und lasst den Thermomix® arbeiten. Das Ergebnis: perfekt gegarte Pasta, umhüllt von sämigen Soßen Tagliatelle Flammkuchen-Style PRO PORTION: 785 KCAL | 54 G E | 33 G F | 72 G KH ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN ★ 800 g Tagliatelle (Kühlregal)★ 400 g Hähnchengeschnetzeltes★ 2 TL edelsüßes Paprikapulver★ Salz★ Pfeffer★ 600 g Wasser★ 1 Zwiebel, halbiert★ 150 g Schinkenwürfel★ 200 g Porree, in Ringen★ 20 g Öl★ 300 g Schmelzkäse★ Schnittlauch zum Garnieren, in Röllchen 1| Die Tagliatelle leicht anfeuchten und im Varoma® verteilen. Den Einlegeboden mit Backpapier auslegen, dabei darauf achten, dass ausreichend Dampf zirkulieren kann. Das Fleisch auf dem Einlegeboden verteilen, mit dem Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer würzen. 2| 500 g Wasser in den füllen und den Varoma® ge aufsetzen. Die Zutaten 25 Min.…

Pasta ganz easy
Die Zukunft der Smart Glasses

Die Zukunft der Smart Glasses

Die AirVision M1 bietet laut Asus ein virtuelles 100-Zoll-Display mit bis zu 1100 cd/m² Helligkeit und 95 Prozent Farbgenauigkeit im DCI-P3-Farbraum. Dank Micro-OLED-Technologie sollen Bilder gestochen scharf wirken, was die smarte Brille ideal für Filme mache, denn auch Lautsprecher und Mikrofon sind integriert. Mit einem Blickwinkel von 38° und 1920x1080 Pixeln Auflösung pro Auge entstehe ein realistisches Bild. Die Transparenzrate von 60 Prozent ermögliche, die Umgebung wahrzunehmen, während man digitale Inhalte konsumiert. Mit nur 87 Gramm zählt die AirVision M1 auf jeden Fall zu den leichtesten Smart Glasses. Sie ist aber auch für Gaming optimiert. Per USB-C verbindet sie sich schnell mit Laptops, Smartphones oder der ROG-Ally-Gaming-Konsole. Während sie für mobile Gamer ein intensives Spielerlebnis bietet, profitieren Berufstätige von Multi-Screen-Setups und Anpassungen wie Bildschirm-oder Augenabstand (IPD), wodurch die M1 auch…

Digitale Kultur: KI und Kreativität Musik macht keinen Spaß!

Gemeinsame Feinde sind wichtig. So sehr man sie verachten mag, schweißen sie zusammen, setzen Energien frei. So gesehen muss man Mikey Schulman dankbar sein. Der CEO des AI-Unternehmens Suno hatte in einem Podcast zu Protokoll gegeben, es sei ihm besonders wichtig, das Musikmachen endlich angenehmer zu gestalten. Auf die verblüffte Nachfrage des Gastgebers Harry Stebbings, was genau er damit meine, antwortete Shulman: „Es macht doch gar keinen Spaß, Musik zu machen … man muss viel Zeit investieren, man muss viel üben, man muss ein Instrument oder eine Produktionssoftware wirklich gut beherrschen. Ich glaube, dass die meisten Leute die meiste Zeit, die sie mit dem Musikmachen verbringen, gar nicht genießen.“ [1] Eine gewagte These, die sofort einen medialen Sturm der Entrüstung lostrat. Natürlich ist Schulmans Aussage absurd und er verdient den…

Digitale Kultur: KI und Kreativität Musik macht keinen Spaß!
Plattenrezensionen

Plattenrezensionen

■ Label: CitySlang ■ Bestellnummer/Katalognummer: Slang50579LP Genre: Singer/Songwriter Folk Anna B Savage – You & I Are Earth Anna B Savage präsentiert mit ihrem dritten Studioalbum „You & I Are Earth“ eine intime und tief naturverbundene Sammlung von Liedern, die sowohl ihre persönliche Entwicklung als auch ihre tiefe Verbindung zur irischen Landschaft widerspiegeln. Sanfte, folkige Klanglandschaften, die von akustischen Arrangements und Naturgeräuschen untermalt werden, prägen das Album von Beginn an. Der Eröffnungstrack “Talk to Me” beginnt mit dem Rauschen der Wellen, gefolgt von zarten Gitarrenklängen und Streichern, die Savages einfühlsame Stimme begleiten. Diese Stimmung setzt sich in “Lighthouse” fort, einem Lied, das die Metapher des Leuchtturms nutzt, um die Führung und Geborgenheit in einer Beziehung zu beschreiben. Mit “Donegal” zollt Savage ihrer Wahlheimat im irischen County Donegal Tribut. Das Stück…

Die App, die mehr will

GESELLSCHAFT Vor der US-Wahl im November hörte man sie wieder, vor der Bundestagswahl ebenfalls: lautstarke Warnungen, dass die Videoplattform TikTok noch massiver als andere soziale Medien zur Polarisierung von politischen Debatten beitrage und demokratische Wahlen zugunsten von Radikalen beeinflusse. Nun wurde Donald Trump, der auf TikTok doppelt so viele Follower hat wie K amala Harris, wiedergewählt. Und bei der Bundestagswahl verdoppelte die in Teilen rechtsextreme AfD, die auf T ikTok seit Jahren nachweislich erfolgreicher als alle anderen Parteien agiert, ihre Wählerschaft. Wissenschaftliche Studien zum direkten Einfluss von TikTok liegen zwar noch nicht vor. Aber sowohl Trump als auch die AfD konnten bei jungen Wählern punkten, die zur Kernzielgruppe der App zählen. Wie konnte die Plattform des chinesischen Konzerns ByteDance überhaupt ein so starker Einfluss auf die Meinungsbildung werden? Um das…

Die App, die mehr will

Amsterdam – Kollektivität und Individualismus Amsterdam – Collectivity and Individualism

Wohnen Sie beide in Amsterdam? Gus Tielens: Ja, ich schon. Marcel Lok: Ich wohne seit etwa einem Jahr in Weesp. Das ist ein ehemals selbstständiges Städtchen, das etwa 13 Kilometer südöstlich von Amsterdam liegt und erst 2022 eingemeindet wurde. In Amsterdam sind Wohnungen unheimlich teuer, in Weesp waren sie – zumindest vor ein paar Jahren – noch halbwegs bezahlbar. Es liegt trotzdem nicht weit weg: Das Stadtzentrum von Amsterdam ist prima per Fahrrad erreichbar. Wie hat sich das Wohnen in Amsterdam in den vergangenen Jahrzehnten verändert? GT: Es ist immer teurer geworden. Inzwischen gehören die Mieten hier zu den höchsten in Europa. Für Neuankömmlinge ist es fast unmöglich, eine Wohnung zu finden, und wie in den meisten Großstädten vollzieht sich ein Gentrifizierungsprozess. Zum Glück bringt das auch ein paar interessante…

Amsterdam – Kollektivität und Individualismus Amsterdam – Collectivity and Individualism
Sport der Zukunft Wie KI das Fan-Erlebnis ändert

Sport der Zukunft Wie KI das Fan-Erlebnis ändert

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Sport verändert nicht nur die Art und Weise, wie Spiele gespielt und entschieden werden, sondern auch, wie die Fans sie im Stadion oder vor dem TV erleben. Techniken wie maschinelles Lernen und Computer Vision – siehe Kasten ganz rechts – sorgen dafür, dass Sportveranstaltungen für Zuschauer spannender und informativer werden. Beispiele wie NHL Edge, KI-gestützte Schiedsrichterhilfen und NBA-App zeigen, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. NHL Edge: Echtzeit-Datenanalyse Die National Hockey League (NHL) nutzt mit ihrem System NHL Edge modernste Technologien, um das Spielerlebnis für die Fans der Liga zu optimieren. Sensoren in Pucks und Spielertrikots ermöglichen eine ununterbrochene Erfassung von Daten wie etwa Geschwindigkeiten, Bewegungen und Spielpositionen. Diese Informationen werden in Echtzeit analysiert und in der App, auf der Website sowie während…

Entdeckt: Mörmaid Konzentration im Energiefeld!

Entdeckt: Mörmaid Konzentration im Energiefeld!

Mit anderen Musiker:innen zu arbeiten, bedeutet, ein Stück Kontrolle abzugeben. Letztlich ist das gesund und gut für die Musik. Beat / Ich finde es spannend, dass du einen Hintergrund im Jazz hast. Wie beeinflusst das deine aktuellen Produktionen? Mörmaid / Jazz ist seit meiner Kindheit ein Teil meines Lebens. Mein Vater ist Jazzmusiker, also war diese Musik im Grunde immer präsent. Ich habe mich erst in meinen späten Teenagerjahren richtig damit auseinandergesetzt, aber dann intensiv. Als ich mich verstärkt in Richtung Elektronik und Pop bewegte, habe ich vieles, was ich aus dem Jazz gelernt habe, behalten. Beat / Zum Beispiel eine improvisatorische Herangehensweise? Mörmaid / Genau. Wenn du mit anderen improvisierst, begibst du dich in einen intensiven Zuhörmodus – es ist, als würdest du dich selbst ein wenig vergessen und dich nur auf das…

Wie vom andern Stern

Wie vom andern Stern

Schon die Optik lässt erkennen: Hier kommt ein Stück Technik, das in der Zukunft zu Hause ist. Das Design besticht durch klare Linien und moderne Ästhetik, die in jedem Musikzimmer eine gute Figur macht. Die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität: robuster Kunststoff für die Ohrmuscheln und den Kopfbügel, kombiniert mit einer edlen Kupfer-Akzentuierung, die dem HD 505 eine besondere Note verleiht. Nur in China wird es diese Akzente überdies in goldener Farbe geben. Die großen ovalen Ohrmuscheln sind mit weichen Velourspolstern bezogen, die bei längeren Hörsessions hohen Tragekomfort bescheren. Der Kopfbügel ist komplett gepolstert und lässt sich dank präziser Rasterung mühelos an verschiedene Kopfgrößen anpassen. Mit 237 Gramm Gewicht (ohne Kabel) gehört der HD 505 zu den leichteren Exemplaren. Das dünne, leichte Kabel trägt dazu bei, dass man ihn…

Stiftungszentrum in Berlin Foundation Centre in Berlin

Stiftungszentrum in Berlin Foundation Centre in Berlin

AFF Architekten Tragwerksplanung Structural engineering: Schnetzer Puskas International TGA-Planung Services engineering: Ingenieurgesellschaft W33 Landschaftsarchitektur Landscape architecture: Pola Landschaftsarchitekten Bauleitung Construction management: Sedeño Bauplanung Lageplan Maßstab 1:5000 Site plan scale 1:5000 Rostroter Beton, Ziegel im gleichen Farbton und buntscheckige Recyclingziegel gliedern die Fassaden des zweiteiligen Bauensembles, das AFF Architekten an der Berliner Herrmannstraße errichtet haben. Bauherr war die Stiftung der baden-württembergischen Unternehmerfamilie Schöpflin. Sie hat die beiden Gebäude zwei Inititativen überlassen, die sie in den letzten Jahren ins Leben gerufen hat: Die Spore Initiative widmet sich mit Ausstellungen und Veranstaltungen der biokulturellen Vielfalt auf der Welt. Dafür stehen ihr ein großer Vortragssaal im Erdgeschoss, zwei Ausstellungsräume im 1. Obergeschoss und eine Bibliothek im 2. Obergeschoss zur Verfügung. Außerdem sind im Haus Büros und zwei Gästewohnungen für Künstler untergebracht. Das größere…

PUNKTSIEG

Maria Klein war 25 Jahre alt und hatte gerade ihr drittes Kind bekommen. Ihren Mann sah sie da zum letzten Mal. Für Kost und Logis hatte er sich in Hamburg auf einem Segelschiff anheuern lassen, wie Klein später erfuhr. Nie wieder meldete er sich bei seinen Kindern und seiner Frau. Er verschwand auf offener See. „Von einem Tag auf den anderen war kein Geld mehr da“, sagt Klein heute, 45 Jahre später. Klein war zwar gelernte Hotelfachfrau, konnte aber nicht arbeiten gehen. Der nächste Kindergarten war sechs Kilometer entfernt, und er bot höchstens vier Stunden am Tag Betreuung an. Neun Jahre lang hat Klein ihre Kinder mit Unterhaltsbeistand vom Jugendamt versorgt. Neun Jahre hat sie mehr als Vollzeit gearbeitet – aber dafür keinen Lohn bekommen. Dafür bekommt sie heute monatlich…

PUNKTSIEG
NTN: Mobilfunk per Sat

NTN: Mobilfunk per Sat

Schon das 2022 veröffentlichte „5G Release 17“ definierte NTN – „Non-Terrestrial Networks“. Im aktuellen „Release 18“ wird die Einbeziehung von Satellitendiensten in Mobilfunk weiter präzisiert. Satelliten können Mobilfunk-Basisstationen auf der Erde nicht ersetzen, aber ergänzen – vor allem an Orten ohne Netzempfang. Solche Lösungen gibt es schon seit der Nutzung von Globalstar und später Starlink durch Apple seit dem iPhone 14 oder der vergleichbaren Kooperation zwischen Samsung, Qualcomm und dem Satellitenanbieter Skylo. Letztere war etwa auch bei Samsungs Automotive-Tochter Harman zu sehen, wo NTN-Dienste Connectivity im Auto auch ohne Mobilfunkempfang aufrechterhalten sollen. Geopolitik und MWC Bei solchen Themen landeten die Diskussionen schnell bei der Geopolitik – der denkwürdige Eklat zwischen Trump, JD Vance und Selenskyj dominierte die Nachrichten ab dem ersten Kongresstag. Auch wenn es noch wenig konkrete Antworten gab,…

Afghanistans verkaufte Mädchen

Die Zahlen sind unvorstellbar: In jeder einzelnen Minute werden irgendwo auf der Welt 22 minderjährige Mädchen verheiratet. Manche sind noch Kinder, neun, zehn Jahre alt; in Afghanistan, das zu den Ländern gehört, in denen Frühverheiratungen am häufigsten vorkommen, trifft dieses Schicksal sogar eines von drei Mädchen. Und die Zahlen steigen, denn Armut und mangelnde Bildungschancen verschärfen sich. Laut dem UN-Kinderhilfswerk Unicef ist Afghanistan einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Hinter diesen abstrakten Zahlen stehen Menschen. Mütter, die trauern. Kinder, die sich in ein Schicksal ergeben, das sie nicht fassen können. Familien, die so in Not sind, dass sie den Brautpreis – ein paar Tausend Dollar sind es meistens – dringend zum Überleben brauchen. Die US-Fotojournalistin Stephanie Sinclair, 53, hat diesen Schicksalen ein Gesicht gegeben. „Too…

Afghanistans verkaufte Mädchen
FRAGEN UND ANTWORTEN

FRAGEN UND ANTWORTEN

TÜRKEI Ist das Land auf dem Weg in die Diktatur? Das vergangene Wochenende hätte Routine sein sollen für Ekrem İmamoğlu. Schon länger gilt der Istanbuler Oberbürgermeister als wichtigster Gegenspieler des allmächtigen Recep Tayyip Erdoğan, am Sonntag wählte seine säkulare Partei CHP ihn einhellig zum Präsidentschaftskandidaten. Ein selbstbewusstes Zeichen, die nächsten Wahlen sind erst auf 2028 terminiert. Allein: Der Hoffnungsträger konnte keine Siegesrede halten. Der Tag seiner Kandidatur war zugleich sein erster Tag in Untersuchungshaft. Polizeikräfte hatten İmamoğlu in seinem Haus festgenommen, auf Grundlage mindestens fadenscheiniger Vorwürfe der Korruption und Terrorismusunterstützung. Seither erlebt die Türkei ihre größten Massenproteste seit 2013. Damals hatte Erdoğan den Istanbuler Gezi-Park, in dem Umweltaktivisten gegen ein Bauprojekt protestierten, gewaltsam räumen lassen und den Zorn vor allem junger Menschen auf sich gezogen. Doch die Türkei von heute…

„Wer nicht hören will, muss fühlen”

„Wer nicht hören will, muss fühlen”

POSITION Florian Heilmeyer Das „Team Stresstest“ betonte die Bedeutung von Interdisziplinarität bei allen Maßnahmen; das passt zu den drei Kuratorinnen und dem Kurator. Besonders viel Neues gab es nicht zu erfahren. Im Juni 2024 hatte sich die Experten-Jury des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für das Ausstellungskonzept „Stresstest“ als deutschen Beitrag zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig entschieden. Damals hatte man in wenigen Worten erklärt, dass es um die Überhitzung unseres Planeten gehen werde, deren Auswirkungen insbesondere auf urbane Räume – und wie Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung stärker und vorausschauender gegensteuern könnten. Drei Monate vor der Eröffnung im Mai folgte nun die Pressekonferenz in Berlin. Dort wurde vor allem deutlich, dass sich das kuratorische Team nicht in die Karten schauen ließ – was ein wenig der Idee einer Pressekonferenz…

Rebellion tragen

Rebellion ist eines der Teilprinzipien von Mode – einer ihrer Tricks, um relevant zu bleiben. Gemeint ist: Im Grunde lehnt sich jede neue Mode gegen etwas auf, das vorher da war, wirft es über Bord, und oft tut sie das mit einem gewissen rebellischen Gestus. Man denke etwa an die Zeiten, als von Saison zu Saison über die neue Saumlänge von Röcken diskutiert wurde, als diese nämlich in den 1960er-Jahren immer kürzer wurden. Jeder Zentimeter weniger Stoff auf dem Weg hin zum Minirock trieb die Sittenwächter damals noch mehr auf die Palme – und befreite die Trägerinnen von alten Moralvorstellungen. Der Minirock protestierte gegen patriarchale Rollenerwartungen, er brachte symbolische und körperliche Freiheit. Die Rebellion der Frauenbeine von damals hallt gesellschaftlich bis heute nach. Oder die Geschichte des SloganT-Shirts: In den…

Rebellion tragen
AIRDESIGN SUSI XPED

AIRDESIGN SUSI XPED

Der SuSi ist zurück, zurück zu seinen Ursprüngen: leicht, vielseitig und mit jeder Menge Spaßfaktor. Der SuSi XPed ist das erste Modell der neuen Expedition-Serie (XPed) von AirDesign. SuSi hat seine eigene Kategorie an Gleitschirmen geschaffen und der Name steht für sich. Die XPed-Serie nennt sich selbst als dessen leichtere Ergänzung für die anspruchsvollsten und abgelegenen Abenteuer. Was macht den SuSi XPed besonders? Gewicht ab 1,62 kg – ultraleicht und dennoch robust, herausstechende Leistung für diese Kategorie von Schirmen, maximaler Spaßfaktor – denn genau darum geht es! www.ad-gliders.com…

Teilnehmen & Urlaub gewinnen

Erfrischende Wellness-Auszeit am Gardasee Das „Vier-Sterne-Superior Aqualux Hotel Spa Suite & Terme“ hat sich dem ganzheitlichen Wohlbefinden verschrieben. Es befindet sich in Bardolino (Venetien) am Ostufer des Gardasees. Als zertifiziertes „KlimaHotel“ setzt es neue Maßstäbe für einen nachhaltigen Tourismus. In den hell und modern eingerichteten Zimmern und Suiten können die Gäste enstpannt durchatmen. Natürliche Materialien sorgen für ein gesundes Raumklima und tragen zur Behaglichkeit bei. Das Herzstück des Wellnesshotels bildet der mediterrane Innenhof, mit dem das „Aqualux“ seinem Namen alle Ehre macht: Aqua = Wasser + Lux = Licht. Hier laden im „AquaExperience“-Wasserpark acht Innen-und Außenpools sowie verschiedene Wasserparcours zum Entspannen in heilsamem Thermalwasser ein. Überdies genießen Wellnessliebhaber ihre Auszeit vom Alltag in drei verschiedenen Saunen, einem türkischen Bad und einem Dampfbad. Mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm sorgt das Team des „Italian…

Teilnehmen & Urlaub gewinnen

Claudia zeigt, wie du deine Werte lebst!

„Werte leben, Einzigartigkeit stärken“ Der Leitsatz von Claudia Müller ist mehr als nur ein Motto. Es ist eine Einladung, in einer komplexen und globalisierten Welt den eigenen Platz zu finden. Sie zeigt Menschen, wie sie kulturelle Unterschiede als Stärke nutzen und dabei authentisch bleiben können. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Anpassung und Authentizität zu finden. Claudia definiert die 4 Phasen der kulturellen Anpassung als Honeymoon, Culture Shock, Gradual Adjustment und Feeling at Home. Diese 4 Phasen prägen uns durch individuelle Herausforderungen, haben aber auch das Potenzial, unser authentisches Selbst zu stärken, ohne uns selbst zu verlieren. Die Honeymoon-Phase ist eine Phase voller Euphorie und Entdeckungsfreude. Zu Beginn überwiegen Begeisterung und Neugier. Alles Neue wirkt faszinierend und spannend. In der Culture-Shock-Phase werden die kulturellen Unterschiede spürbar. Gefühle wie Unsicherheit, Frustration…

Claudia zeigt, wie du deine Werte lebst!
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Jaguar zählt zu den Marken aus dem Vereinigten Königreich, die es mit ihrer Strahlkraft und ihrer Geschichte erreicht haben, eine Facette des britischen National charakters zu verkörpern. Bei Jaguar schwingt stets der leicht unterkühlte Charme eines Upperclass-Gentlemans mit. Man denkt an englische Anwesen auf dem Land mit großen Auffahrten, umgeben von grünen Hügeln, in deren Tälern noch der Morgennebel steht. Das tiefe Röhren eines Jaguarmotors stört den ländlichen Frieden nicht, vielmehr unterstreicht es die Idylle. Es waren vor allem Automodelle längst vergangener Jahrzehnte, mit denen Jaguar dieses Image etablierte. 1922 gründete William Lyons die Swallow Sidecar Company; deren erstes Modell kam 1935 auf den Markt und trug den Namen Jaguar – auf seiner Kühlerhaube setzte das Raubtier werbe wirksam zum Sprung an. Es folgten sportliche, kurvenreiche Designs für eine wohlhabende,…

NETZE, DIENSTE& HERSTELLER 2025

NETZE, DIENSTE& HERSTELLER 2025

3x Apple iPhone 16 Pro im O2 Mega-Bundle im Wert von je rund 1900 Euro Jedes der drei von O2 Telefónica zur Verfügung gestellten Pakete besteht aus dem Top-Smartphone Apple iPhone 16 Pro (in Titanschwarz mit 128 GB) sowie dem Tarif O2 Mobile M mit 30 GB+ monatlichem Datenvolumen. Dank des O2 Grow-Vorteils wächst das monatlich verfügbare Datenpaket jedes Jahr automatisch und ohne Aufpreis um zusätzliche 5 GB. Das O2 Mega-Bundle enthält die Anschluss-und die monatliche Grundgebühr für 24 Monate. Im O2 Mobile M surfen Kunden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s im modernen 5G-und LTE/4G-Netz von O2 Telefónica, das im aktuellen connect-Netztest erneut mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. Das Unternehmen hat sein 5G-Netz in Rekordzeit ausgebaut und versorgt inzwischen 98 Prozent der deutschen Bevölkerung mit dem…

KINGA MASZTALERZ „WENN WIR IN UNSERER KOMFORTZONE BLEIBEN, KÖNNEN WIR NICHT WACHSEN!“

KINGA MASZTALERZ „WENN WIR IN UNSERER KOMFORTZONE BLEIBEN, KÖNNEN WIR NICHT WACHSEN!“

Gleitschirm-Nomadin, Biwakflug-Abenteuerin, mehrfache Red-Bull-X-Alps-Teilnehmerin, Inhaberin mehrerer Streckenflugrekorde – diese Aufzählung ist bei weitem nicht vollständig, dabei liegt der erste Hüpfer mit dem Gleitschirm am Übungshang in Polen für Kinga Masztalerz gerade einmal zehn Jahre zurück. „Wenn ich etwas mache, dann mache ich es sehr intensiv“, beschreibt es die 38-jährige Wahl-Neuseeländerin. Gleitschirmfliegen könnte etwas für die Rente sein, dachte Kinga mit Mitte 20. Ein Hobby für die Zeit, wenn ihre körperliche Fitness nicht mehr zum Sportklettern reicht. Als sie sich beim Bouldern verletzte und für ein halbes Jahr pausieren musste, machte Kinga als sportlichen Ausgleich einen Gleitschirmkurs. „Ab dem ersten Hüpfer vom Übungshang war es um mich geschehen. Ich wusste, ich will mehr davon.“ Seither hat sie kein Kletterseil mehr angerührt. „Mein Element ist eindeutig die Luft.“ Reif für die Alpen…

Ihr Glück am Gardasee

Ihr Glück am Gardasee

Das war ein hartes Jahr, aber: „Es hat sich gelohnt“, findet Simone Ballack, 49, – und freut sich auf den 17. April: Kurz vor Ostern wird sie ihr Hotel „MioMio“ in Tignale am Gardasee offiziell eröffnen. „Ich habe renoviert, geputzt, geräumt, eingerichtet, den Garten umgegraben“, zählt sie auf und ist damit noch lange nicht am Ende. Parallel zur Sanierung des 22-Zimmer-Hauses mit Außenpool und Restaurant hat sie ihre Ausbildung zur Hotelmanagerin absolviert – und gerade die Prüfung bestanden. „Heute gratuliere ich mir selbst“, schreibt sie auf Instagram und sprudelt über vor Glück: „Mein Wunsch war es immer, ein Hotel zu haben und im Ausland zu leben. Jetzt habe ich beides.“ Das „MioMio“ ist für sie in gewisser Weise auch eine Therapie, nachdem sie 2021 bei einem Quad-Unfall ihren damals 18-jährigen…

Neue FLAMME in Paris

Der Reiz von Kerzen liegt im Charme ihrer begrenzten, flackernden Leuchtkraft - erst recht in unseren Zeiten von smart lights und virtuellem Kaminfeuer. Für die Ge staltung des Pariser Restau rants „Corazón“ besann sich der In teriordesigner Rudy Guénaire auf ihre ruhige Aura und beleuchtete den 41 Qua drat meter großen Private Dining Room ausschließlich mit Kerzenlicht. Klingt vorsintflutlich? Keinesw egs. „Für mich gibt es nichts Schöneres als ein mit Kerzen ausgeleuchtetes Zimmer“, sagt der Franzose. „Es sieht so einfach aus, doch es ist gleichermaßen so raffiniert.“ Außerdem ist der Umgang kein leichter. „Kerzen bieten einen sanften, flackernden Schein, der einen Raum charmieren kann, aber sie erfordern eine kluge Platzierung. Das Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen Intimität und Klarheit. Jeder Winkel sollte sanft vom Licht umschmeichelt werden, ohne die natürlichen…

Neue FLAMME in Paris
ERFÜLLTE PARTNERSCHAFT

ERFÜLLTE PARTNERSCHAFT

“GLÜCKLICH UND GEMEINSAM ÄLTER WERDEN DER TRAUM VON EINER ERFÜLLTEN PARTNERSCHAFT Eine erfüllte Partnerschaft ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Wir alle sehnen uns nach tiefer Verbundenheit, nach einem Menschen, der uns versteht, mit dem wir Freude und Sorgen teilen können und der uns liebt, so wie wir sind. Und während der Anfang einer Beziehung oft von Leidenschaft, Leichtigkeit und gegenseitiger Bewunderung geprägt ist, stellt sich nicht selten irgendwann der Alltag ein. Routinen schleichen sich ein, Herausforderungen tauchen auf, Meinungsverschiedenheiten und Unterschiede machen das Zusammenleben schwerer. Und dann kommen wir an den Punkt, wo wir uns als Paar vielleicht fragen, wie wir unsere Liebe lebendig und erfüllend gestalten können. Was genau macht eine glückliche und erfüllende Partnerschaft aus? Ist es die tiefe Vertrautheit, das gegenseitige Verständnis…

Wie geht WOHLFÜHLEN?

Wie geht WOHLFÜHLEN?

Irgendwas stimmt nicht mit uns. Allein in Deutschland gibt es 1300 ausgewiesene Wellness-Hotels. Laut Selbstaussage meditiert ein Drittel aller Deutschen oder tut etwas Vergleichbares. In der Start-up-Szene gehört Spiritualität sozusagen fast schon zum Lifestyle. Weltweit werden 1800 Milliarden Dollar im Jahr für „Wellness“ ausgegeben, allein 30 Milliarden in sogenannten Day Spas – und das Beratungsunternehmen McKinsey erwartet bis 2030 bei beiden Werten nochmals jährlich 10 Prozent Steigerung. Gleichzeitig leidet jede(r) dritte Deutsche mittlerweile nach eigenen Angaben an Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen. Von 2006 bis 2021 hat sich die Zahl der niedergelassenen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auf 37.000 mehr als verdoppelt. Trotzdem fehlt es an Therapieplätzen. Und die Freundin eines Freundes macht jeden Morgen eineinhalb Stunden Yoga, und schreit mittags schon wieder ihren Freund an. Wir alle tun…

Schwebende Bilder

Schwebende Bilder

Je größer ein Fernseher ist, desto beeindruckender sind die Bilder, die auf ihm zu sehen sind. Doch wehe, er ist einmal ausgeschaltet – die riesigen schwarzen Flächen, im Röhrenzeitalter angesichts entsprechender Bautiefe auch noch mit dreidimensionaler Riesigkeit kombiniert, möchte sich eigentlich niemand antun. Mit dem 77 Zoll großen LG SIGNATURE OLED T kommt im April der weltweit erste transparente 4K OLED TV mit kabelloser Bild-und Tonübertragung auch in Deutschland auf den Markt. Anfang 2024 auf der CES in Las Vegas vorgestellt, kann er jetzt für 49.999 Euro gekauft werden. Es war schon immer „etwas“ teurer, einen guten Geschmack zu haben … Als Herzstück des neuen TV-Flaggschiffs von LG kann der OLED-Bildschirm auf Knopfdruck vom transparenten in den opaken Zustand übergehen – eine bislang einzigartige Fähigkeit, die Kunden eine flexible Positionierung…

ACHTSAMKEIT BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN

Achtsamkeit hier, Achtsamkeit da – klingt ja super, aber wenn du gerade in einer turbulenten Thermik versuchst, nicht wie eine Betrunkener durch die Luft zu stolpern, helfen dir die üblichen esoterischen Weisheiten wenig. Denn was bringt es, wenn du dir in diesem Moment einredest: „Sei einfach im Moment!“, während dein Gleitschirm sich so anfühlt, als würde er in Kürze kollabieren? Genau, gar nichts. Achtsamkeit beim Fliegen heißt nicht, in der Luft über das Leben und das Fliegen zu meditieren oder sich mit irgendwelchen manipulativen Mantras zu beruhigen, sondern genau das zu tun, was jetzt für dich in diesem Moment richtig ist. Achtsamkeit im Flug - kein Hokuspokus, sondern eine mächtige Überlebensstrategie Achtsamkeit ist nichts anderes als die Kunst, nicht komplett den Überblick und die Kontrolle über sich und die Situation…

ACHTSAMKEIT BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN
Apple-Leaker entschuldigt sich öffentlich

Apple-Leaker entschuldigt sich öffentlich

Im vergangenen Jahr hat Apple seinen ehemaligen Software-Entwickler Andrew Aude angeklagt. Er hatte Informationen über bislang nicht veröffentlichte Produkte und Projekte an die Presse weitergegeben. Beispielsweise gingen Informationen über die Journal-App und die Apple Vision Pro von ihm aus. Inzwischen wurde die Anklage fallen gelassen und Apple hat sich mit Aude außer gerichtlich geeinigt. Die Details der Einigung sind nicht öffentlich, aber Aude hat einen Beitrag auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) verfasst. Darin beschreibt er seine Leaks als einen „ schweren und teuren“ Fehler. Aude schreibt in seiner Stellungnahme, dass er fast acht Jahre lang als Softwareentwickler bei Apple tätig war und in der Zeit Zugriff auf geheime Informationen zu kommenden Projekten hatte. Statt sie vertraulich zu behandeln, habe er sie aber an die Presse weitergegeben. Damals sei es ihm nicht…

TOTES GEBIRGE GESCHICHTE EINER GRENZENLOSEN LEIDENSCHAFT

TOTES GEBIRGE GESCHICHTE EINER GRENZENLOSEN LEIDENSCHAFT

Manche Orte und Gegenden üben eine besondere Faszination auf uns aus, ohne dass wir wissen, warum. Meine Erinnerung an den ersten Kontakt mit meiner ganz persönlichen Leidenschaft für eine Landschaftsform reicht weit zurück: Schon als Kind bin ich lieber auf die Tauplitzalm, die Teil des Toten Gebirges ist, zum Wandern und Skifahren gegangen, während alle meine Freunde in den lieblicheren Tauern unterwegs waren. In meiner beruflichen Laufbahn durfte ich die Tauplitz sowohl im Sommer als auch im Winter marketingmäßig betreuen. Ich habe in mehrtägigen Weitwandertouren das Tote Gebirge durchquert und am Berg im Zelt geschlafen. Ich habe die wilde Kraft der Karstlandschaft und die unglaubliche Stille am Berg erfahren und darf sagen: Es zieht mich an, es fesselt mich, es macht mir manchmal sogar ein wenig Angst, denn es präsentiert…

WEG ZU MEHR GESUNDHEIT über das Handgelenk

Assoziieren Sie Fitnesstracker mit Sportprofis, die mit Gepardentempo davon sprinten? Das ist heute nicht mehr der Fall! Es gibt sie in vielen Varianten, mit noch mehr Namen und unzähligen Funktionen. Immer mehr Menschen testen heutzutage eine Uhr oder ein Armband aus und Studien zeigen, dass die meisten schnell süchtig danach werden. Laut einer US-Studie aus dem Jahr 2017 tragen acht von zehn Personen den Fitnesstracker nach dem erstmaligen Ausprobieren auch noch nach sechs Monaten. Und das ist auch gut so, denn seit dem Erscheinen der ersten Fitnessuhren in den späten 1970er Jahren hat sich einiges getan. Fokus auf Bewegung und Gesundheit Früher waren Pulsmesser der letzte Schrei, während danach GPS der neueste Trend wurde. Heute verfügen die meisten Uhren standardmäßig über beide Funktionen, sodass man während des Trainings Geschwindigkeit, Distanz,…

WEG ZU MEHR GESUNDHEIT
        über das
        Handgelenk
LITERATUR LOTSEN

LITERATUR LOTSEN

Kapitel Drei ist Café, Veranstaltungsort und Buchladen in einem, ein Büchercafé. Gibt es Vorbilder, an denen ihr euch für dieses Konzept orientiert habt? Kapitel Drei ist entstanden, weil wir uns selbst einen solchen Ort gewünscht haben. Es gab bisher in Hamburg kein Büchercafé, und auch in Deutschland ist das Konzept allgemein noch nicht so verbreitet. Vorbilder fanden wir vor allem im Ausland. Wir haben die Aspekte übernommen, die uns gut gefielen, und den Rest nach unseren Vorstellungen gestaltet. Wieso habt ihr euer Büchercafé „Kapitel Drei“ genannt? Die Geschichte hinter dem Namen betrifft unsere persönliche, gemeinsame Geschichte. Wir haben uns in der sechsten Klasse in der Schulzeit kennengelernt und die Zeit bis zum Abi dort gemeinsam verbracht – unser erstes gemeinsames Kapitel. Im Anschluss sind wir nach Lüneburg gezogen, zusammengezogen und haben dort studiert…

Der Big Mac der Evolution Wie sich der Mensch selbst umbaut

Ständig erweitern wir unser Potenzial mit Gen-Editierung, Biohacking und künstlicher Intelligenz – doch wie weit können wir gehen, bevor wir uns selbst entfremden? Ist der Fortschritt ein Segen oder ein riskanter Umbau auf wackeligem Fundament? Und was, wenn wir uns irgendwann als eigenes Denkmal betrachten – veraltet, aber unantastbar? Der Mensch ist nicht mehr das, was er mal war. Und das liegt nicht nur daran, dass wir heute mit einem Fingerwisch mehr Informationen abrufen als unsere Vorfahren in einem ganzen Leben. Vielmehr ist unser Körper selbst längst zum Umbauprojekt geworden – ein „Bestand“, der seit Jahrtausenden weiterentwickelt, verbessert und in den letzten Jahrzehnten zunehmend auch optimiert wird. Doch was passiert, wenn wir uns nicht mehr nur durch natürliche Selektion, sondern durch gezielte Eingriffe verändern? Und wie viel Weiterbauen verträgt der…

Der Big Mac der Evolution Wie sich der Mensch selbst umbaut
Apple und Sony kooperieren wegen VR-Controller

Apple und Sony kooperieren wegen VR-Controller

Im Gegensatz zu anderen Virtual-Reality-Headsets kommt die Apple Vision Pro ohne externe Controller aus. Alles, womit du im virtuellen Raum interagierst, soll allein mit Gesten zu bewältigen sein. Tatsächlich unterstützt die Apple Vision Pro derzeit auch keine VR-Controller. Apple möchte das jedoch ändern. Dafür soll Apple mit Sony kooperieren, um die Controller der Playstation VR2 mit der Apple-Brille nutzbar zu machen. Die Meldung und das Gerücht sind zwar nicht ganz neu, allerdings schrieb der üblicherweise gut informierte Mark Gurman von Bloomberg kürzlich erneut über das Thema. Ihm zufolge sollen die beiden Tech-Riesen weiterhin zusammenarbeiten, um die PSVR-Controller mit der Apple Vision Pro nutzen zu können. Das Ganze dürfte auf ein Software-Update hinauslaufen, das Apple ausspielt. Eine mögliche Gelegenheit dafür könnte visionOS 3 sein, das wohl auf der Worldwide Developers Conference im Sommer…