
stereoplay
11/2023stereoplay ist das führendes Test- und Technik-Magazin für qualitätsbewusste und wissensdurstige HiFi- und Surround-Enthusiasten. stereoplay ist ideal für alle, die ganz genau verstehen wollen, wie HiFi funktioniert. In jeder Ausgabe gibt es zahlreiche Tests edler Hardware und unglaublich gut klingender Lautsprecher aller Preisklassen. Zahlreiche, in Zusammenarbeit mit der TESTfactory entwicklte Messungen, belegen, was die erfahrenen Experten und Autoren in den redaktionseigenen Screening-Räumen hören. Wer guten Sound liebt, braucht stereoplay.
Unaufhaltsam geht es weiter
Gerade habenAUDIO und stereoplay mit der ersten gemeinsamen Ausgabe 10/2023 den prägendsten Einschnitt in ihrer 45-jährigen Geschichte hinter sich, da geht es auch schon in die zweite Runde. Zeit zum Innehalten ist da nicht. Eine so einschneidende Veränderung bleibt natürlich auch nicht unkommentiert – wir haben einige ausgewählte Zuschriften, die stellvertretend für den Tenor der Reaktionen stehen, gleich im Anschluss zusammengestellt (siehe S. 8 f.). Wir maßen uns wirklich nicht an, dass mit der ersten Ausgabe sofort alles perfekt ist. AUDIO+stereoplay wird sich sicherlich noch weiterentwickeln – das gesamte Team sprüht vor Ideen, und für konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Nach dem Festival der Superboxen, das wir uns für den Erstaufschlag der AUDIO+stereoplay gegönnt haben, geht es in der zweiten Ausgabe wieder gemäßigter weiter. Ein Highlight wollten…
Leserbriefe
■ Haben Sie es schon gelesen: Volkswagen legt die Erfolgsmodelle Golf und Polo zusammen. Nunmehr heißt das neue Fahrzeug Golfpolo. Scherz beiseite: Jahrzehnte habe ich AUDIO gelesen, zugegeben nicht abonniert, aber regelmäßig gekauft. Die Lektüre hat mir geholfen, den optimalen HiFi-Händler zu finden, mit dessen Beratung und herausragendem Service ich eine tolle High-End-Anlage erworben habe, die mich seit Jahren jeden Tag neu begeistert. Und sie hat meine Kompetenz in Sachen High End geschärft. Jetzt ist die Zeit gekommen, Adieu zu sagen. Adieu auch deshalb, weil ich den Mehrwert des neuen Konvoluts nicht nachvollziehen kann. Ach ja: Falls Volkswagen tatsächlich einmal Polo und Golf zusammenlegen sollte, bin ich schon heute auf die marketingtechnische Begründung und Ankündigung dieser Entscheidung gespannt. ■ Ich bin begeisterter Leser der Zeitschrift AUDIO seit 1978, gelegentlich habe…
NEWS & PRODUKTE
High-End-Streamer Audiolab führt den High-End-Streamer 9000N als neuestes Mitglied der9000-Serie ein. Die maßgeschneiderte linuxbasierte Software, eine Quad-Core-MCU und die intuitive App ermöglichen vielseitige High-Res-Musikwiedergabe. Der 9000N bietet laut Hersteller einen unübertroffenen Dynamikbereich sowieMQA-Unterstützung. Gesteuert wird er über das integrierte 4,3-Zoll-Display. Der Audiolab 9000N ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und kostet 2790 Euro. cm www.audiolab-deutschland.de Neue Direktgetriebene von Technics Technics verbessert die SL-1200-Serie seiner legendären direkt angetriebenen Plattenspieler. Die Motorsteuerung der Modelle SL-1200GR2 und SL-1210GR2 (gleiches Modell in Schwarz) basiert nun auf derDelta-Sigma-Modulation für höchste Präzision und geringe Vibrationen. Das neue „Silent Power Netzteil“ soll das Grundrauschen noch einmal erheblich reduzieren. Mechanisch bleibt die bewährte Konstruktion grundsätzlich erhalten. Die Modelle kosten 2000 Euro und sind ab Oktober 2023 erhältlich. cm www.technics.de Musical Fidelity Mit dem M8xTT bringt Musical Fidelity einen…
Berlin Calling
Anfang September war es wieder soweit: Die IFA öffnete ihre Tore. Die Ausrichtung ist merklich internationaler geworden, seit die IFA Management GmbH das Ruder übernommen hat. Kommuniziert wird nun vorrangig auf Englisch, aber das ist man in Berlin ja mittlerweile gewohnt. Die neuen Veranstalter gaben sich zufrieden: Über 2000 Aussteller füllten 130.000 m2 Fläche in 26 Hallen und zogen 182.000 Besucher aus 138 Ländern nach Berlin. Es war also wieder viel geboten. Klaus Laumann …
Die Zukunft ist eingeläutet
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Mit anderen Worten: Wer sich auf seiner glorreichen Vergangenheit ausruht und nicht nach vorne denkt, den bestraft irgendwann das Leben. In Berlin weiß man um diese Weisheit sicher besser als an jedem anderen deutschen Ort. Bei Burmester hat man darum die Zukunft schon seit einiger Zeit fest im Blick. Im Rahmen von zwei thematisch prall gefüllten Besuchertagen für die inter nationale HiFi-Fachpresse präsentierte der renommierte High-End-Hersteller aus der Hauptstadt aktuelle und bevorstehende Projekte und gewährte seltene Einblicke in die Bereiche Fertigung, Fertigungstiefe, Produktdesign und Markenführung. Das Event-Programm, das unter dem Motto „Key To Burmester“ stand, war dementsprechend vielfältig und bot eine breite Palette von Vorträgen zu verschiedenen Themen: Ein Höhepunkt war zweifellos der Tech-Talk, bei dem Burmester seine neuesten Technologien…
Volle Kraft voraus
1. Eric Johanson Just Like New (aus dem Album „The Deep And The Dirty“, Seite 92) Man hört den Mississippi, das bluesig sumpfige Swamp-Gefühl, das der Musik von Eric Johanson zugrunde liegt. Groß geworden mit Blues-Helden wie Robert Johnson oder John Lee Hooker, packt er deren Erbe der singenden Gitarren in Lieder wie „Just Like New“, im Trio gespielt mit der Haltung des Authentischen. Das gilt für alle Songs seines frischen, geerdeten Albums „The Deep And The Dirty“. Ralf Dombrowski 2. Cologne Visions (aus dem Album „Common Sense“, Seite 100) Seit der Rock’n’Roll in den 50ern Jazz zurückdrängte, entstehen ständig neue Synthesen aus Jazz und aktuellenPop-Genres. In „Visions“ grooven der Gitarrist Cologne (Geburtsname Lars Cölln) und Band in einem Stilmix aus melodiösen Gitarrenkürzeln, Hip-Hop-und Afro-Beats, Soulbass, Schmusejazz und in…