
Living at Home
04/2025"LIVING AT HOME inspiriert. Weil LIVING AT HOME voller Ideen steckt. Aus vier Ressorts strahlt den Leserinnen jeden Monat entgegen, was das Leben schöner macht: zu Hause, mit Gästen, im Grünen und unterwegs. Thematisch vielfältig und auf den Geschmack der Leserinnen maßgeschneidert werden ganze Stilwelten aufgefächert – wie in einem modernen Concept Store. Und zwar genau so präsentiert, wie die Leserinnen leben möchten: hochwertig und wohnlich, großzügig und lässig. Dazu gehört auch, Dinge selber zu machen, oder umzudekorieren – und zwar stilvoll und mit Klasse. Ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung. Ein Zuhause – das ist mehr als Wohnen. Das ist LIVING AT HOME."
editorial
„Farben verschönern das Zuhause – und das Leben!“ Liebe Leserin, lieber Leser, neulich habe ich mich dabei ertappt, wie ich gedankenlos sagte: ‚Das wird mir jetzt zu bunt hier …‘ Ich meinte, das wird mir zu viel, aber gesagt habe ich das Gegenteil. Es wird bunt, wenn Farben ins Spiel kommen, wenn Farbtöne miteinander harmonieren oder sich ergänzen und damit das Leben schöner machen. Ob in der Wohnung, im Kleiderschrank oder auf einem Blatt Papier. Farben lösen Gefühle in uns aus. Sie berühren uns mit ihrer Intensität oder Zartheit. Genau dieses Spiel der Farben lieben wir – und deshalb haben wir zusammen mit dem Hersteller Miss Pompadour eine neue Farbwelt kreiert – die LIVING AT HOME-Edition –, die Sie ab jetzt online bestellen können. In dieser Ausgabe starten wir mit…
Das inspiriert mich… APRIL
Eierlei Ideen Inspiration für den diesjährigen Osterbrunch: helles Blau und Zitronengelb. Mit Naturtönen und Schwarz-Weiß wirkt die Dekoration erwachsen. Helle Eier lassen sich übrigens auch mithilfe von Rotkohl und Weißweinessig blau färben. Gute Stütze „Happy Chic“ nennt der New Yorker Designer Jonathan Adler seinen Stil. Uns machen diese Buchstützen aus Messing und Glas auch sehr glücklich! „Globo“, zwei Stück ca. 510 Euro, Jonathan Adler über erkmann.de La Famiglia Ihre Eltern haben die Modemarke Marni gegründet. Mit Plan C erfüllt sich Carolina Castiglioni den Traum vom eigenen Label. Die neue Kollektion überzeugt mit raffinierten Schnitten und markanten Farben, plan-c.com Fühlt sich gut an Textilien verleihen Räumen Charakter – wie die widerstandsfähige „Teorema“-Kollektion hier mit Sesselbezug, Kissen und Vorhang zeigt. Mehr Infos unter: rubelli.com Kreativer Kopf Nach 20 Jahren in der Modeindustrie…
FERIEN IN FRANKREICH
Die Gastgeber Sylvia & François Nach Jahren intensiver Arbeit und unzähligen Geschäftsreisen – sie im Finanzwesen, er als Berater –, gaben Sylvia und François ihre Jobs auf, um im Südwesten Frankreichs ihren Traum zu leben: ein Boutiquehotel samt Ferienhaus und Keramikwerkstatt. Mehr Infos: maisonduroy.com RUSTIKALER CHARME TRIFFT MODERNE „UNSER FERIENHAUS IST DAS PERFEKTE KLEINE NEST FÜR EIN PAAR.“ SYLVIA & FRANÇOIS Die Farben Magical Green Frisch wie der Frühlingswind. misspompadour.de No. 113 For Caroline Vor allem mit Grüntönen besonders. caparol-icons.de Hopper Head No. 305 Schafft ein gemütliches Ambiente. farrow-ball.com De Nimes No. 299 Strahlt Ruhe und Sanftheit aus. farrow-ball.com Manchmal braucht es Mut, zu erkennen, dass das alte Leben nicht mehr passt und es Zeit für Neues ist. So erging es Sylvia und François. Das Paar kündigte vor fünf Jahren seine…
Klein, fein, selbst gemacht OSTERDEKO
OSTER—special Feines Sammelsurium Schon mal von ScherenschnittEiern gehört? Mit Seidenpapier, hübschen Mustern und Kleister werden ausgeblasene Eier zu kleinen Kunstwerken. ANLEITUNG AUF SEITE 31 Wellpappevasen Sie brauchen: Wellpappe • kleine Glasgefäße (z. B. Schraubgläser) • Heißklebepistole • Acryllackspray matt in verschiedenen Farben So gehts: Wellpappe auf Höhe des Gefäßes (bis zum schrägen Teil) zuschneiden und um das Glas kleben. Pappdreiecke ausschneiden, die Spitzen kappen und an den schrägen Teil des Gefäßes anbringen. Die Dreiecke dabei seitlich aneinanderkleben. Einen breiten Streifen für den Vasenhals schneiden und oben als Abschluss aufsetzen. Mit dem Farbspray (besser draußen) lackieren und trocknen lassen. Faires Flechtwerk Warum dieses Jahr nicht einmal aus einem leeren Tetrapack ein nachhaltiges Osternest flechten? Gelingt mit wenigen Handgriffen und ist dazu so hübsch wie praktisch! ANLEITUNG AUF SEITE 31 Originelle Serviettendeko…
ANTIKE UND AVANTGARDE
Wer wohnt hier? Marie Michielssen & Axel Van Den Bossche fanden in dem Barockschloss in Antwerpen einen Rückzugsort für sich und ihre vier Söhne – und einen Platz, an dem sie über Entwürfe für ihre Designmarke Serax nachdenken. „Was auch immer du tust. Du solltest eine Geschichte erzählen.“ AXEL VAN DEN BOSSCHE Die belgische Stadt Antwerpen, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, Kreativität und blühende Modeszene, beherbergt ein wahres Schmuckstück: das Schloss de Bergeyck. Dieses historische Anwesen, erbaut im 16. Jahrhundert, erzählt bis heute Geschichten vom belgischen Hof und berühmten Persönlichkeiten wie dem Barockkünstler Peter Paul Rubens. In der Gegenwart aber dient es als Familiensitz von Axel Van Den Bossche, Geschäftsführer der renommierten Designmarke Serax, und seiner Frau, der Designerin Marie Michielssen. Das kreative Paar lässt im Schloss das historische Erbe durch modernes…
Alles, was wir lieben
Kleiner Leitfaden für Schnittblumen Wer sich möglichst lang an der Blütenpracht in der Vase erfreuen möchte, sollte diese leicht nachzumachenden Kniffe beachten: ANSCHNEIDEN Grundsätzlich immer eine scharfe Schere oder ein Messer verwenden. Schneidet man die Blumenstiele schräg an, etwa in einem 45-Grad-Winkel, vergrößert man so die Schnittfläche – das wiederum hilft den Blumen mehr Wasser aufzunehmen. Apropos Wasser: Wer die Stiele unter warmem Wasser anschneidet, vermeidet Lufteinschlüsse, die ansonsten wiederum die Wasseraufnahme in der Vase behindern können. WASSERWECHSEL Ein regelmäßiger Wasserwechsel, alle zwei bis drei Tage, verhindert Bakterienwachstum. Dabei am besten die Vase immer mit lauwarmem Wasser befüllen. HALTBARKEIT Wer seinen Strauß an einen kühlen, schattigen Standort stellt, hat länger etwas davon. Direktes Sonnenlicht oder ein Platz in der Nähe von warmen Heizkörpern lässt Blumen dagegen schneller welken. Ebenso beschleunigt…