
ARTE Magazin
April 2025ARTE Magazin ist die monatlich in deutscher Sprache erscheinende Zeitschrift des Europäischen Kultursenders ARTE. Neben dem kompletten TV-Monatsprogramm des Senders finden die Leser des ARTE Magazin reichlich Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zum aktuellen TV-Programm des Senders. Das ARTE Magazin wendet sich an all, die sich für den Sender ARTE und sein qualitativ außergewöhnliches Programm interessieren.
Editorial 04/25
Liebe Leserinnen & Leser, ARTE steht für qualitativ hochwertige und tiefgründige Dokumentarfilme, die in einer zunehmend komplexen Welt Orientierung und Einordnung bieten. Einen besonderen Schwerpunkt legt ARTE auf europäische Koproduktionen, die verschiedene Perspektiven auf die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in Europa vermitteln. ARTE deckt im TV und auf seiner Plattform jeden Monat die gesamte Bandbreite des Genres ab: von Politik und Wirtschaft über Wissenschaft bis hin zu Geschichte, Gesellschaft und Kultur. Im April lege ich Ihnen den Dokumentarfilm „Leonardo da Vinci“ von Ken und Sarah Burns ans Herz. Das US-amerikanische Vater-Tochter-Duo zeichnet darin mithilfe von Expertinnen und Experten sowie spannendem Archivmaterial ein intimes Bild des Universalgenies. Was macht Leonardo da Vinci zu einem Ausnahmekünstler? Wie gelang es ihm, das genuin Menschliche in seinen Werken herauszuarbeiten? Mehr ab Seite 10. Außerdem im Programm:…
MIT ARTE UM DIE WELT
DIE VIELFALT VON ARTE 1 Vietnam Vietnam. Geburt einer Nation 4-tlg. Geschichtsdoku — Wie wenige andere Nationen hat Vietnam die Utopien und Konflikte des 20. Jahrhunderts erlebt. Auf französische Kolonialherrschaft folgte die Teilung des Landes, dann der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Die Dokumentation erzählt die Geschichte multiperspektivisch und erstmals mithilfe vietnamesischer Archive. TV ab Dienstag, 29.4. — 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 29.6. verfügbar 2 Italien Auf alten Gleisen: Mit dem Zug um den Ätna Reisedoku — Der Ätna ist Europas aktivster Vulkan. Seit fast 120 Jahren umkreist ihn eine Schmalspurbahn, die sogenannte Circumetnea. Sie windet sich durch Lavalandschaften und Steinwüsten, Waldgebiete und satte grüne Hügel – die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die den Vulkan umgibt. TV Freitag, 4.4. — 17.50 Uhr MEDIATHEK bis 2.7. verfügbar 3 Deutschland Lucia…
Wilde Bisons im Land der Cowboys
NATUR Der Mensch wird schnell sehr klein angesichts dieser endlosen Weiten: Die amerikanischen Great Plains, die Großen Ebenen, ziehen sich über 3.000 Kilometer entlang der gesamten Ostflanke der Rocky Mountains, von Kanada bis Mexiko. Einst durchstreiften riesige Bisonherden das Grasland. Siedlertrecks auf ihrem Weg nach Westen wollten es einfach nur rasch hinter sich bringen. Innerhalb weniger Jahrzehnte aber sorgten menschliche Eingriffe für tiefgreifende Umwälzungen. Bisons galten bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch exzessive Jagden als nahezu ausgerottet. Auch andere Arten verschwanden, aus offener Prärie wurden viele umzäunte Viehweiden und Ackerflächen. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt, wie die ARTE-Dokumentation „Die Natur, unsere Verbündete: Kraft der Graslandschaften“ zeigt. Die 2001 gegründete Stiftung „American Prairie“ arbeitet an der Renaturierung von Präriearealen in Montana, einem der flächengrößten und am dünnsten besiedelten US-Bundesstaaten an der…
Durchgreifen
Ergreift man bei der Durchsetzung von Zielen drastischere Maßnahmen, sagt man dazu im Französischen: „serrer la vis à quelqu'un“ – man zieht also jemandem die Schraube fest. Hierzulande werden „andere Saiten aufgezogen“: Die Redensart bezieht sich auf Musikinstrumente, die durch das Aufziehen neuer Saiten anders klingen – im übertragenen Sinn ändert sich der Umgangston. Karambolage Magazin TV sonntags, 18.25 Uhr MEDIATHEK alle Folgen verfügbar arte.tv/karambolage…
Franziska Hartmann
Nach vielen Jahren am Theater in Chemnitz und Hamburg feierte die aus München stammende Schauspielerin auch Erfolge mit Film- und Fernsehproduktionen. In der Krimiserie „Katharina Tempel“ spielt Franziska Hartmann die titelgebende Hauptrolle der Kommissarin, die auch privat in einen Fall verwickelt ist. ARTE MAGAZIN „Was wir begehren“ ist bereits der dritte Film über Katharina Tempel. Wie würden Sie die Kriminalkommissarin beschreiben? FRANZISKA HARTMANN Katharina ist auf jeden Fall sehr teamfähig und leidenschaftlich – sowohl in der Arbeit als auch in ihrem Beruf. Was ich an der Filmreihe besonders schön finde, ist der große Raum, den ihr Privatleben einnimmt. Katharina lebt in einer gewaltvollen Beziehung und schafft es nicht, sich daraus zu befreien. ARTE MAGAZIN Sogar Katharinas Mann gerät dieses Mal in den Kreis der Verdächtigen. Was macht den dritten Fall…
Das Fenster zum Kosmos
KUNST DAS BESTE IM BLICK Leonardo da Vinci 2-tlg. Porträt — Leonardo da Vincis Vermächtnis sind künstlerische Werke von überwältigender Schönheit und detaillierte Skizzen technischer Neuerungen. Die Dokumentation zeichnet ein eindrückliches Bild des Universalgenies. TV Samstag, 19.4. — 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 17.7. verfügbar Pardon, heute nur mit Reservierung.“ So wird es ab 2031 allen ergehen, die das berühmteste Gemälde der Welt im Original betrachten möchten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat entschieden, für Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ einen neuen Saal im Louvre bauen zu lassen – im Keller des Museums und mit eigenem, separatem Eingang. Alle Besucher werden außerdem einen Aufpreis zahlen, wenn sie das auf Französisch als „La Joconde“ bekannte Bild sehen möchten, das verriet die amtierende Direktorin des Louvre, Laurence des Cars, bereits. Beide Maßnahmen seien bitter…