
essen&trinken
04/2025"ESSEN & TRINKEN steht für Lebensfreude, Genuss und eine Koch-Kompetenz, die unter den Food-Magazinen absolut einzigartig ist. In unserer Küche entwickeln 12 Spitzenköche exklusiv für ESSEN & TRINKEN Rezepte. Damit die Gerichte garantiert gelingen, wird jedes Rezept dreimal gekocht und verfeinert, bevor wir es in ESSEN & TRINKEN „servieren“. Dieses detailverliebte Kochwissen geben wir direkt weiter: mit konkreten Ratschlägen und Handlungsanweisungen unserer Köche für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Darüber hinaus unterscheidet sich ESSEN & TRINKEN durch seine opulente Optik, höchste journalistische Kompetenz und einem einzigartigen Themenmix: mit spannenden Porträts und Reportagen, außergewöhnlichen Reiseberichten und stilprägenden Trends aus der Welt der Kulinarik. ESSEN & TRINKEN – mit Leidenschaft!"
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser, fast hätten wir Ihnen die Canapés mit Artischockencreme und eingelegter Sardine unterschlagen. Die fehlten bis kurz vor Redaktionsschluss in unserer Titelgeschichte – was einer Kollegin mit Hang zu feinen Häppchen so gerade noch auffiel. Dass das Rezept beinahe übersehen wurde, ist einfach zu erklären. Schließlich befinden sich auf dem Foto Canapés mit zwei Toppings – und die unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht sonderlich voneinander (optisch zumindest, geschmacklich schon). Außerdem hält unser französisches Oster-Buffet auch ohne das doppelte Canapé so viele Leckereien parat, dass niemand im Team etwas vermisste. Trotzdem gut, dass die Variante mit Sardine nicht unterging. Probieren Sie mal, dann wissen Sie genau, wovon wir sprechen. Herzlichst, Ihre ARABELLE STIEG Redaktionsleitung ACHIM ELLMER Küchenchef Neu VERSUNKENE HIMBEEREN Dass »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer nicht nur…
Wie wir arbeiten
1 Aufmalen „Jetzt bloß nicht verschreiben!“, war das Mantra von »e&t«-Creative-Director Elisabeth Herzel, als sie die rund fünf Meter lange Papierrolle in Handarbeit verzierte. Zum Glück ging alles gut (inklusive Eins-a-Eiffelturm), und das Kunstwerk kam als kreativer Tischdecken-Ersatz für unseren Osterbrunch zum Einsatz. »e&t«-Koch Maik Damerius und die Fotografen Tobias Pankrath und Florian Bonanni (von links) setzten darauf allerhand französische Köstlichkeiten in Szene. » Ab Seite 20 2 Reinbeißen Den üppig gefüllten Taco richtig greifen, den Kopf leicht schräg stellen und dann den Mund ganz weit aufmachen. So schaffte es »e&t«-Redakteurin Antje Klein im Rahmen des Veganuarys im Hamburger Restaurant „Maquis“, das „Vantastic“-Fingerfood elegant von der Hand in den Mund zu bugsieren und sich das knusprigvegane Programm schmecken zu lassen. 3 Mitkochen Unterwegs für »e&t« Kupferkern oder Gusseisen? Beim Event des Kochgeschirr-Herstellers…
Schlangenauberginen
Sie wickeln uns spielend um den Finger. Mit ihrer spektakulären Farbe und einer Länge von bis zu 40 cm, sind sie schon optisch ein Kracher. Machen sich dann noch Köchinnen und Köche ans Werk, die die Vorzüge des Nachtschattengewächses aromatisch in Szene setzen, kommt garantiert etwas Wunderbares heraus. Das Geschmacksprofil einer solchen Aubergine ist leicht süßlich, die Textur schmelzend, fast kernlos, und die Zubereitungsweisen sind vielseitig. Verbreitet und beliebt sind sie vor allem in der asiatischen Küche – durch Sorten wie der „Ping Tung“ aus Taiwan etwa. Man kennt sie gegrillt in Teriyaki-Marinade oder geschmort auf Szechuan-Art. Hierzulande hat vor allem der Orient-Trend der letzten Jahre der Aubergine die Bühne bereitet. Dank Baba Ganoush wissen wir, dass Tahin und Aubergine perfekt harmonieren und sind bereit für eine neue Interpretation: schlank…
MAGAZIN: GENUSS
Lieblingsplätze FEINKOST ZEHNER, MÜNCHEN ENTDECKEN Feinkost und Gäste bewirten – damit kennt sich die Familie Zehner bestens aus. Denn die Anfänge des heutigen Geschäfts in München-Schwabing reichen bis ins Jahr 1901. Was als Traditions-Metzgerei startete, ist nun ein Genießer-Hotspot, in dem feinste Wurstwaren, Käse, Wein und Spirituosen sowie Tastings angeboten werden. Ein Bistro gehört ebenfalls zum Angebot. PROBIEREN Selbst produziertes dry-aged Fleisch oder Wurst nach alten Familienrezepten wie z. B. Wildschinken. Für Weinfreunde eine besondere Location: Der Weintresor mit Schatzkammer. Im Bistro täglich wechselndes Mittags- und großes Snack-Angebot. Nordendstraße 48, 80801 München. Geöffnet Di—FR 9:00—19:00 Uhr, Sa 10:00—17:00 Uhr. Bei schönem Wetter auch mal länger! https://feinkost-zehner.de Mission Fitness Ingwer und Kurkuma sind gesund, pushen die Abwehrkräfte. Einzig: Das Schälen und Reiben nervt. Toll, dass das jetzt schon jemand für uns…
MAGAZIN: KÜCHE
GLÄNZENDES STATEMENT Der Siegeszug der Siebträgermaschinen ist vorbei, längst hat auch hochwertiger Filterkaffee wieder eine stabile Fangemeinde – und mit dieser Kaffeemaschine von Aarke auch ein Gerät, das mit all den Edelstahl-Boliden der Espressowelt mithalten kann. Unabhängig von der Menge brüht es den Kaffee immer bei idealer Temperatur (92–96˚C) und hält ihn warm, ohne ihn zu verbrennen. Eine passende Kaffeemühle hat Aarke auch im Sortiment. Filterkaffeemaschine aus Edelstahl, ca. 350 Euro, https://de.aarke.com Küchen-Mimikry Besser nicht auf den Herd stellen: „Clyde“ kocht selbst, nur die Form erinnert an einen klassischen Teekessel. Der elektrische Wasserkocher von Fellow fasst 1,5 Liter, hat einen breiten Ausguss mit Filternetz und einen formschönen Silikongriff. E-Clyde Wasserkocher, ca. 125 Euro, www.coffeefriend.de Zeitlose Streifen Das Muster auf diesen Küchentüchern von Marimekko ist gut gealtert: 1953 entworfen, wirkt es…
Guten Morgen
Rhabarber-Pfannkuchen mit Mascarpone * EINFACH, SCHNELL Für 2 Portionen • 30 g Pekannusskerne • 3 Stangen Rhabarber (à 100 g) • 1 El Ahornsirup • 1 El Zitronensaft • ½ Vanilleschote • 100 g Mehl • ½ Tl gemahlener Zimt • 30 g Zucker • ½ Tl Backpulver • Salz • 2 Eier (Kl. M) • 100 ml Milch • 2 El Butter (20 g) • 1 Tl Puderzucker • 4 El Mascarpone 1. Pekannüsse in einer heißen beschichteten Pfanne (20 cm Ø) ohne Fett 5 Minuten rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Pfanne auswischen. 2. Rhabarber putzen, waschen und eventuell schälen. 1 Stange Rhabarber in feine Würfel schneiden. Rhabarberwürfel mit Ahornsirup und Zitronensaft mischen und in einem kleinen Topf bei milder Hitze 2—3 Minuten garen, bis der Rhabarber…