
audio/stereoplay
05/2025AUDIO+stereoplay vereint das Beste aus beiden Welten und liefert eine bewährte Mischung aus tiefgründigen Tests mit hohem technischen Anspruch, detaillierte Analysen aus dem verlagseigenen Testlabor, Neuigkeiten aus der Szene, Ratgeber und Reportagen in der gesamten Breite des HiFi-Themas, kuratierte Musikempfehlungen, handverlesene Musik-CDs – und nicht zuletzt mit der Bestenliste den mit Abstand größten und wichtigsten Einkaufsberater für HiFi und High End.
Plattenspieler im Härtetest
Totgesagte leben länger – und Schallplatten erst recht! Wer hätte gedacht, dass Vinyl im Streaming-Zeitalter nicht nur überlebt, sondern regelrecht aufblüht? So romantisch das sanfte Knacken einer Nadel auf schwarzem Gold auch sein mag – guter Klang kommt nicht von allein. Und genau da setzen wir an: Wenn wir Schallplattenspieler testen und bewerten, belassen wir es nicht bei einfachen Funktionstests und subjektiven Höreindrücken. Bei uns durchlaufen sie ein ausgedehntes Prüfprogramm: Rumpeln, Gleichlaufschwankungen, Verzerrungen – alles das messen wir mit höchster Präzision im verlagseigenen Messlabor, um die technischen Fähigkeiten der Laufwerke und Tonarme auch objektiv beurteilen zu können. Denn nur wer genau hinschaut und hinhört, kann das Beste aus seinem Vinyl herausholen. In den detaillierten Messergebnissen stecken Jahrzehnte an Erfahrung und unzählige Tests von Plattenspielern aus allen Preisklassen. Da erkennt man…
NEWS & PRODUKTE
Burmester-Vollverstärker Der neue Vollverstärker 232 aus der Burmester Classic Line bietet ein modulares Design, das die Integration von optionalen DACund Phono-Modulen ermöglicht. Die Class-A/B-Endstufen sind in Doppel-Mono aufgebaut und liefern 150 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Das Gerät verfügt über analoge und digitale Eingänge, darunter USB, HDMI ARC und XLR. Das innovative HaptiControl-Bedienkonzept soll eine intuitive Steuerung ermöglichen. Streamingdienste wie Tidal Connect und Spotify Connect werden unterstützt; zukünftige Updates sollen Roon-Ready-Funktionalität hinzufügen. Preis: 17900 Euro. cm www.burmester.de Limitierter Kompaktlautsprecher Mit der Aston bringt Wharfedale eine komplett neu entwickelte Kompaktbox. Der limitierte Zwei-Wege-Lautsprecher kombiniert ein mehrschichtiges Holzgehäuse mit handverlesenem Echtholzfurnier. Ein 150-mm-Carbonfaser-Tiefmitteltöner liefert präzise Bässe, eine 25-mm-Gewebekalotte sorgt für klare Höhen. Die Frequenzweiche nutzt Luftspulen und Poly-propylenkondensatoren. Ständer aus Stahl sollen unerwünschte Vibrationen minimieren. Preis: 2690 Euro cm www.wharfedale.audio Feines…
Händler-Interview – media@home Eberwein GmbH – Benny Funke, Heilbronn
Was hat Sie dazu bewogen, genau diesen Bereich der Unterhaltungselektronik, also HiFi, zu Ihrem beruflichen Schwerpunkt zu machen? ■ Als Kind durfte ich meinem Vater (Radio-und Fernsehtechniker) stundenlang über die Schultern schauen und baute daraufhin meine erste, eigene Anlage in Blechgehäusen auf. Später war es das Studieren verschiedenster HiFi-Lektüren und das Zusammensparen für HiFi-Bausteine nach zusätzlicher Beratung vom hiesigen Händler. Diese Kombination fand ich extrem zielführend. Ich habe HiFi immer „gelebt“! Wie hat sich Ihr Geschäft in den letzten Jahren entwickelt? Welche Trends haben Sie beobachtet? ■ In den letzten Jahren beobachteten wir, dass sich der HiFi-Bereich schwertat. Bedingt durch späte Reaktion auf HiRes-Streaming und der fehlenden Multiroom-Funktionen war es schwer, nur mit der Qualität zu punkten. Wir merkten auch, dass die Art der Vorführung entscheidend ist. Hierfür haben wir…
leserbriefe@audio.de
Nachfrage zum Testbericht über den Technics SL-1300 (AUDIO+ stereoplay 02/2025, ab Seite 42) ■ Ich frage mich, ob die Probleme mit dem Tonarmlift, welche beide Vorgänger hatten, nun behoben sind? Ich möchte mir einen neuen Plattenspieler kaufen und meinen „GR“ ablösen. Auf die Entscheidung, welcher es wird, hat das großen Einfluss – für 3000 Euro ohne Tonabnehmer darf man, glaube ich, einen sauber funktionierenden Lift erwarten. Bei meinem GR hatte ich das Problem, dass die Nadel teilweise recht unsanft auf die Platte gefallen war. Der ganze Tonarm wurde dann ersetzt – nun ist es etwas besser, aber sanft ist anders! Im Test des GR2 stand dann „Lift arbeitet etwas diffus“ (AUDIO+stereoplay 02/2025, S. 50). Deshalb habe ich auf den 1300er gehofft, aber der Tonarm inklusive Lift wurde nicht überarbeitet, und…
New Sounds In HiFi
1. Frontm3n Stuck In The Middle With You (Acoustic) (aus dem Album „Guitars & Harmonies (The Live Studio Sessions)“, Rezension in AUDIO+stereoplay 4/25 Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln sind Veteranen der Hollies, von Sweet oder 10CC. Zu dritt entfachen die drei Cracks – live vor Publikum – mit ihren akustischen Gitarren ein heißes musikalisches Feuer. Der Klassiker „Stuck In The Middle With You“ ist dem Trio besonders gut gelungen und eröffnet daher unsere Heft-CD. Sebastian Schmidt 2. Hans Theessink Slidin’ Delta (aus dem Album „75 Birthday Bash“, Seite 88) Inspiriert von Idolen wie Leadbelly und Big Bill Broonzy und geschult als Straßenmusiker hat der Niederländer Hans Theessink seit den 1960er-Jahren seinen eigenen Bluesstil entwickelt. Alles fließt zusammen in dem Country-Blues-Feeling dieses Songs. Gitarre, Mundharmonika und die Stimme des…
Ehrlich währt am längsten
Ende Oktober letzten Jahres stellte Heco mehrere neue Lautsprecher vor. Darunter die Direkt Einklang Premium 75th Anniversary Edition und die überarbeitete Aurora-Serie, die in der neuen Version am Namenszusatz XT zu erkennen ist. Mit der Aurora XT 1000 haben wir uns das Topmodell der Aurora-XT-Serie zum Test bestellt. Flaggschiffmodell wäre in diesem Fall noch treffender, denn für einen Standlautsprecher der 2000-Euro-Klasse hat die Aurora XT mit 1,20 Meter Höhe ein stattliches Gardemaß. Womit wir bei einer alten Binsenweisheit wären: Nichts ist besser als Hubraum, außer noch mehr Hubraum. Im Detail lässt sich darüber natürlich trefflich streiten, aber im Großen und Ganzen ist da schon was dran. Nach alter Väter Sitte Wie schon bei den Vorgängern der Aurora-Serie setzt Heco auch bei der XT-Version auf etablierte Lautsprechertechnik statt auf teure oder…