
LandGenuss
01/2023Das Magazin serviert Ihnen zahlreiche bodenständige, regionale und saisonale Rezepte, die zum Nachkochen und In-Erinnerungen-schwelgen anregen. Die Redakteure besuchen die Menschen vom Lande, stöbern die besten, auch verloren geglaubten Rezepte auf, treffen sich zum Kaffeeklatsch mit den Tortenbäckern der Hofcafés und verraten Ihnen, warum Omas Rotkohl immer so besonders gut schmeckt.
Leichter Jahresstart
Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, Sie hatten eine schöne Weihnachtszeit und sind gesund und munter ins neue Jahr gekommen. Mit dieser Ausgabe von „LandGenuss“ laden wir Sie dazu ein, sich etwas Gutes zu tun. Wir empfehlen Ihnen Low-Carb-Hits und zeigen Ihnen, wie Sie die Ernährungsweise ganz einfach in den Alltag integrieren. Zudem halten wir eine wohltuende Saftkur und gesunde Gebäckrezepte für Sie bereit. Doch auch die deftige Winterküche kommt nicht zu kurz. Wir zelebrieren sie in Form von herzhaften Gerichten mit Rindfleisch, die wir schon in unserer Kindheit liebten – allen voran zart geschmortes Gulasch. Daneben finden Sie Rezeptideen für das Saisongemüse Lauch, für deftige Ofengerichte, für die Sie lediglich fünf Zutaten einkaufen müssen, und für Speisen mit ballaststoffreichen Linsen. Ich wünsche Ihnen einen unbeschwerten, fröhlichen Jahresbeginn! Herzlichst Ihre…
Leichter Jahresstart
Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, Sie hatten eine schöne Weihnachtszeit und sind gesund und munter ins neue Jahr gekommen. Mit dieser Ausgabe von „LandGenuss“ laden wir Sie dazu ein, sich etwas Gutes zu tun. Wir empfehlen Ihnen Low-Carb-Hits und zeigen Ihnen, wie Sie die Ernährungsweise ganz einfach in den Alltag integrieren. Zudem halten wir eine wohltuende Saftkur und gesunde Gebäckrezepte für Sie bereit. Doch auch die deftige Winterküche kommt nicht zu kurz. Wir zelebrieren sie in Form von herzhaften Gerichten mit Rindfleisch, die wir schon in unserer Kindheit liebten – allen voran zart geschmortes Gulasch. Daneben finden Sie Rezeptideen für das Saisongemüse Lauch, für deftige Ofengerichte, für die Sie lediglich fünf Zutaten einkaufen müssen, und für Speisen mit ballaststoffreichen Linsen. Ich wünsche Ihnen einen unbeschwerten, fröhlichen Jahresbeginn! Herzlichst Ihre @landgenussmagazin www.landgenuss-magazin.de/facebook Gut zu…
LOW CARB
Putenröllchen mit Kohlrabi-Karotten-Gemüse ZUTATEN fur 4 Personen > 250 g Blattspinat> 1 Knoblauchzehe> 200 g Frischkäse> 1 Eigelb> 30 g frisch geriebener Parmesan> etwas frisch geriebene Muskatnuss> 4 Putenschnitzel (à ca. 150 g)> 2 EL Butterschmalz> 2 Frühlingszwiebeln> 600 g Karotten> 600 g Kohlrabi> 2 EL Butter> 200 ml Gemüsebrühe> 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel)> 50 g Haselnusskerne> 2–3 Biozitronensaft> etwas Salz und Pfeffer 1 Den Spinat verlesen und ggf. von groben Stielen befreien. Die Blätter gut waschen und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren. Dann abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Anschließend gut ausdrücken, fein hacken und in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse dazupressen. 100 g Frischkäse, Eigelb, Parmesan, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben, alles verrühren. 2 Die Putenschnitzel trocken tupfen, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie…
LOW CARB
Putenröllchen mit Kohlrabi-Karotten-Gemüse ZUTATEN fur 4 Personen > 250 g Blattspinat> 1 Knoblauchzehe> 200 g Frischkäse> 1 Eigelb> 30 g frisch geriebener Parmesan> etwas frisch geriebene Muskatnuss> 4 Putenschnitzel (à ca. 150 g)> 2 EL Butterschmalz> 2 Frühlingszwiebeln> 600 g Karotten> 600 g Kohlrabi> 2 EL Butter> 200 ml Gemüsebrühe> 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel)> 50 g Haselnusskerne> 2–3 Biozitronensaft> etwas Salz und Pfeffer 1 Den Spinat verlesen und ggf. von groben Stielen befreien. Die Blätter gut waschen und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren. Dann abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Anschließend gut ausdrücken, fein hacken und in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse dazupressen. 100 g Frischkäse, Eigelb, Parmesan, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben, alles verrühren. 2 Die Putenschnitzel trocken tupfen,…
Gut zu wissen!
Low Carb – die funf Grundregeln Sie möchten gern abnehmen und gleichzeitig fitter und glücklicher sein? Low Carb ist ideal dafür. Und das Beste: Es funktioniert ganz ohne leidiges Kalorienzählen, denn Low Carb ist keine Diät im klassischen Sinne, sondern eine Ernährungsumstellung. Die Abkürzung für das englische „low carbohydrates“ heißt übersetzt: wenig Kohlenhydrate. Und das beschreibt auch schon im Wesentlichen, worum es geht. Doch was bedeutet das genau? Hier kommen die Top-Five-Low-Carb-Regeln. 1 Kohlenhydrate reduzieren Die Ernährung auf Low Carb umzustellen, das heißt in allererster Linie auf kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Zucker und Weißmehlprodukte zu verzichten bzw. diese deutlich zu reduzieren. Es bedeutet jedoch nicht, gar keine Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Denn sie sind neben Fett und Eiweiß einer der drei Hauptnährstoffe, die wir benötigen. Aber es gibt Unterschiede, etwa zwischen einfachen und…
Gut zu wissen!
Low Carb – die funf Grundregeln Sie möchten gern abnehmen und gleichzeitig fitter und glücklicher sein? Low Carb ist ideal dafür. Und das Beste: Es funktioniert ganz ohne leidiges Kalorienzählen, denn Low Carb ist keine Diät im klassischen Sinne, sondern eine Ernährungsumstellung. Die Abkürzung für das englische „low carbohydrates“ heißt übersetzt: wenig Kohlenhydrate. Und das beschreibt auch schon im Wesentlichen, worum es geht. Doch was bedeutet das genau? Hier kommen die Top-Five-Low-Carb-Regeln. 1 Kohlenhydrate reduzieren Die Ernährung auf Low Carb umzustellen, das heißt in allererster Linie auf kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Zucker und Weißmehlprodukte zu verzichten bzw. diese deutlich zu reduzieren. Es bedeutet jedoch nicht, gar keine Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Denn sie sind neben Fett und Eiweiß einer der drei Hauptnährstoffe, die wir benötigen. Aber es gibt Unterschiede, etwa…