
Beat German
05/2025BEAT kombiniert kompetente Hard- und Softwaretests mit engagierten Rezensionen sowie Berichten und Interviews aus Musikerkreisen und dem Musik-Geschäft. Wir berichten über Musikproduktion mit aktuellen Synthesizern und Computern, stellen neue Trends im Bereich Recording vor und liegen mit aktuellen Reportagen stets am Puls der Zeit. Viele am Markt bekannten Fachautoren berichten von den verbreiteten Musikproduktions-Lösungen und erfahrene Redakteure betreuen die Entertainment- und Szene-Themen. Dieses Magazin versteht sich als Plattform für Musiker und beinhaltet eine regelmäßige Demo- und MP3-Rubrik für Leser sowie ein Downloadlink mit hochwertigen Sample- und Musikdateien für kreative Musiker. Software Lizenzen nur solange Vorrat reicht. Sie können die Verfügbarkeit aller Produkte hier prüfen: www.plugins-samples.com/all-issues
JETZT STARTEN Drei Top-Vollversionen!
1 Plug-in, 6 ikonische Bässe Dan Dean Essential Bass Collection Fender Precision und Fender Jazz Bass, Washburn Fretless und Alembic Spoiler – diese Instrumente sind nicht nur legendär, sondern stehen für charakterstarken Sound, der unzählige Hits geprägt hat. Unser Software-Highlight von Tracktion bringt sechs dieser exquisiten Instrumente aus der Sammlung von Dan Dean direkt in dein Studio. Ob Rock, Pop, Soul, Funk oder Disco – mit diesem Plug-in findest du in Sekunden den perfekten Bass-Sound! Download: siehe Seite 9 | Infos: tracktion.com win | mac Alle Seriennummern sicher im Zugriff: Das Beat Serial-Center Damit künftig keine deiner Seriennummern (z. B. bei einer Neuinstallation, Outlook-Absturz oder Platten-Crash) verloren geht, kannst du diese nun bequem online verwalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Redaktion kann dir gezielt Software-Updates zusenden, Du hast alle Serials jederzeit und von überall im…
Navigator: Best of Beat # 232
Der rote Faden: Heft 05/2025 Seit vielen Jahren begeistert Beat seine Leser nicht nur durch praxisnahe, musikalische Themen, sondern vor allem durch die enge Verzahnung redaktioneller Inhalte. Von Beginn an geht es bei Beat um das Machen, um das strukturierte Aufbauen von Ideen und den roten Faden – im Heft wie in den Tracks. Dieser Navigator zeigt dir die Highlights dieser Ausgabe und erlaubt den Blick aufs große Ganze. Test: Behringer Wave Behringer Wave ist ein Nachbau der ersten Wavetable-Synthesizer, der PPG Wave Serie. Das im prägnanten Blau gehaltene Gehäuse ist zwar etwas kompakter und die Anschlüsse etwas moderner, aber sowohl Klangerzeugung als auch Bedienung sind nahezu identisch zum Original – was nicht nur von Vorteil ist. Seite 68 Spezial: Audio-Interfaces Ob Melodien oder Vocals aufnehmen, Beats einspielen, sampeln, ein Modularsystem in die DAW einbinden oder…
Magazin
Authentischer Flügelsound von IK Multimedia Mit dem Grand Piano Y7 hat IK Multimedia den legendären Yamaha C7 Flügel aus den 1980er Jahren nachgebildet, der insbesondere für für Komponisten und Sounddesigner interessant sein dürfte. Ziel ist vor allem eine präzise und authentische Klangwiedergabe, sodass sich zahlreiche dramatische, filmische und suggestive Klänge im Plug-in wiederfinden. Die Aufnahmen dazu wurden in den legendären Fonoprint Studios in Bologna, Italien durchgeführt, in dem schon Künstler wie Bocelli und Morricone gearbeitet haben. Dazu wurden verschiedene Mikrofonverfahren angewendet. Mithilfe der integrierten Round Robin-Technologie wird dem Spielgefühl noch mehr Authentizität verliehen. Es sind insgesamt 25 Presets enthalten, die sowohl in Studioals auch Liveaufnahmen zum Einsatz kommen können. Nicht zu vergessen ist für Pianoverse-Anwender der Zugriff auf zwölf Effekte und 33 Raumumgebungen (von der Garage bis zur Kathedrale). Das über 27…
Episode #46 mit Ziggy Zeitgeist Eine Prise psychedelischer Power
6.000 Hörer sind schon dabei! Du auch? Drummer haben eine natürliche Verbindung zum Dancefloor. Bei Ziggy Zeitgeist aber geht der Bezug zum Beat noch tiefer. Auf dem neuen Album des FEE-Kollektifs, auf dem sich noch 13 weitere MusikernInnen tummeln, ist der Körper nur das Portal zu kreativer Inspiration, der Rhythmus ein Aufruf zur Revolution. Und so bleibt der Puls im Laufe dieses episch-ausufernden, jegliche Stilgrenzen sprengenden Werks nur sehr selten im Ruhebereich – ein Ultra-High Intensity Training für Ohren und Beine sozusagen. Als Zeitmaschine angelegt transportiert „INSPIRE //RADICA-LISE” sein Publikum zurück in die faszinierende Phase zwischen den 70ern und 80ern, als Funk, Disco, Electro und früher House die Clubs elektrisierten, und beleuchtet sie aus dem Blickwinkel moderner Technologien und einer dem Jazz entlehnten Dringlichkeit neu. Ziggy arbeitet immer wieder auch als DJ und…
Editorial
Jan Wilking Seit gut vier Jahrzehnten bestimmen Synthesizer, Sampler und Drumcomputer sein Leben. Inspiriert vom aufkommenden Synthpop der frühen 80er prägten vor allem die ersten Konzerte als angehender Teenager wie Depeche Mode, Nitzer Ebb und Shock Therapy den weiteren Werdegang, der 1990 zur Gründung des vor allem in den USA erfolgreichen EBM/Industrial-Projekts STERIL führte. Vom einfachen Kassettenrekorder, Casio-Keyboard und Mono-Sampler mit Mini-Speicher hin zur modernen DAW mit nahezu unbeschränkten Möglichkeiten hat Jan dabei die Entwicklung der elektronischen Musikproduktion miterleben können, mit dem persönlichen Fazit: Weniger ist oftmals mehr! Sascha Blach Passionierter Musik-Nerd, der als Hörer wie auch Sänger, Musiker und Producer auf Abwechslung steht, denn er findet, Vielfalt macht das Leben erst interessant – von melancholischem Folk über Pop, Electronica und Techno bis Indie Rock und Metal ist vieles dabei. Umtriebiger Songwriter. Macht…
Digitale Kultur: Wandel bei den Sozialen Medien Ich mach‘ mal blau
Das Ziel von Bluesky ist die Fragmentierung – genau das Gegenteil von dem, was Twitter zu dem gemacht hat, was es war. Sogar Beliebtheit hat seine Schattenseiten. Nach dem Triumph Donald Trumps bei der US-Wahl erlebte das soziale Netzwerk Bluesky Ende 2024 einen derart hohen Ansturm, dass sein Moderatoren-Team die Segel strich: „Wir hätten gerne mehr als nur ein paar Tage im Voraus Bescheid bekommen, dass wir von mehr als einer Million neuer User überschwemmt werden würden”, schmollte Bluesky über seinen offiziellen Account und entschuldigte sich für die mangelnde Support-Leistung. [1] Die Klage war humorvoll verfasst, aber durchaus wörtlich zu nehmen. In dem Monat nach Trumps Rückkehr an die Macht stieg die Zahl der Konten von 20 Millionen auf über 25 Millionen an. [2] Nachdem Meta nahezu zeitgleich eine Änderung seiner…