
Smart Homes
March/April 2025Smart Homes berichtet über alle Facetten des intelligenten Wohnens. Von cleverer Haustechnik über herausragende Architektur bis zu innovativen Ideen. In großformatigen Reportagen vermitteln wir die Faszination modernen Wohnens.
Editorial
In dieser Ausgabe finden Sie die Auswertung unserer jährlichen Umfrage zur „Zukunft des Wohnens“. In zwei Phasen, zunächst adressiert an die Leser unseres Magazins und die Nutzer der Website, haben wir Wünsche und technische Vorstellungen abgefragt. In der „zweiten Welle“ waren dann Follower auf unseren sozialen Kanälen sowie denen einiger großer Marktteilnehmer gefragt. Das Ergebnis? Nicht überraschend, doch überraschend eindeutig bei den Themen. Hingegen sehr vielfältig bei der Wahl der Mittel und der Umsetzung. Die gute Nachricht vorweg: Vernetzung ist weiterhin ein großes Bedürfnis. Waren bislang Komfort und Sicherheit die treibenden Faktoren, hat sich nun das Thema Energiemanagement weit nach vorne katapultiert. Das umfasst alles von der Heizungsregelung bis hin zur Integration von Batterien oder Elektroautos in das Strom-Netzwerk des Hauses. Verständlich: Die Volatilität der Preise hat uns alle sensibilisiert.…
Pförtner für alle
Auch im Smartphone-Zeitalter sind Briefkästen meist simple Blechkisten mit einfachsten Schlössern. ekey ersetzt auch diesen Schlüssel durch den persönlichen Fingerabdruck und integriert gleich alle wichtigen Funktionen an der Haustür in ein einziges Device. Dazu holten sich die Österreicher den deutschen Hersteller Hello Briefkästen und die Türkommunikationsspezialisten Doorbird ins Boot und schufen ein kleines Pförtnerhäuschen, das an jedes Haus angebaut werden kann. Zentrales Element ist natürlich der integrierte Fingerprint-Reader. Mit ihm können Nutzer sowohl den Briefkasten als auch die Haustür bequem und sicher per Fingerabdruck öffnen – ganz ohne Schlüssel, Code oder Karte. Für beide Funktionen kann jeweils ein unterschiedlicher Finger eingespeichert werden, und auch verschiedene Personen lassen sich über ihre jeweils eigenen Fingerabdrücke identifizieren. So lässt sich auch feststellen, wann die Kinder sicher zu Hause angekommen sind. Darüber hinaus steckt…
Kommunikation in der Küche
Beim Hantieren mit mit vielen Töpfen gleichzeitig kann man auch mal den Überblick verlieren, wenn auch noch die Dunstabzugshaube im Blick gehalten und sie dem Kochvorgang angepasst werden soll. Mit der HoodConnect Pro-Technologie sorgt Amica für saubere Luft und mehr Konzentration beim Kochen. Das System verbindet Kochfeld und Dunstabzugshaube per Bluetooth zu einer Einheit: Sobald das Kochfeld aktiviert wird, schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ein und passt sich an die gewählte Kochstufe an – ganz ohne manuelles Justieren. Zu den HoodConnect Pro-Technologie ausgestatteten Induktionskochfeldern gehört das KMI 773 780 C HC von Amica. Es ist flächenbündig einbaubar und benötigt auch beim Einbau in besonders dünne Küchen-arbeitsplatten keine Frontbelüftung. Mit der intuitiven SliderSensor-Bedienung, den 14 Temperaturstufen und vier wählbaren Kochprogrammen, die das Kochfeld auf 40 Grad, 70 Grad, 90 Grad und…
Schwebende Bilder
Je größer ein Fernseher ist, desto beeindruckender sind die Bilder, die auf ihm zu sehen sind. Doch wehe, er ist einmal ausgeschaltet – die riesigen schwarzen Flächen, im Röhrenzeitalter angesichts entsprechender Bautiefe auch noch mit dreidimensionaler Riesigkeit kombiniert, möchte sich eigentlich niemand antun. Mit dem 77 Zoll großen LG SIGNATURE OLED T kommt im April der weltweit erste transparente 4K OLED TV mit kabelloser Bild-und Tonübertragung auch in Deutschland auf den Markt. Anfang 2024 auf der CES in Las Vegas vorgestellt, kann er jetzt für 49.999 Euro gekauft werden. Es war schon immer „etwas“ teurer, einen guten Geschmack zu haben … Als Herzstück des neuen TV-Flaggschiffs von LG kann der OLED-Bildschirm auf Knopfdruck vom transparenten in den opaken Zustand übergehen – eine bislang einzigartige Fähigkeit, die Kunden eine flexible Positionierung…
LED-Leuchte leuchtet auch infrarot
Wer auf eine Infrarot-Heizlösung setzen möchte, stellt sich oft die Frage, wo er ein solches Element anbringen soll und wie der notwendige Strom an diese Stelle kommt. Mit einer als Heizelement fungierenden LED-Leuchte liefert Vitramo eine passende Antwort. „LED-integriertes Glasheizelement der Baureihe VL-H“ lautet der etwas sperrige Name einer hocheffizienten Decken-Infrarotheizung mit integrierter LED-Beleuchtung. Die gesamte Oberfläche strahlt nicht nur Wohlfühlwärme aus, sondern auch in der Helligkeit sowie im Farbspektrum einstellbares LED-Licht (2700 K, 4500 K, 6500 K). Umrahmt ist die Heizleuchte mit hochwertigem Esche-Massivholz, was der wärmenden Leuchte eine natürliche Optik verleiht. Die Infrarotheizung dient somit nicht nur als Heiz-und Lichtquelle, sondern wirkt auch als dekoratives Element im Raum. Vitramos Kombination aus Wärme und Licht lässt sich ideal am Arbeitsplatz im Büro, in Empfangsbereichen und auch privaten Wohnraum installiert…
Schlanker und schlauer
Komfortabler, leiser und schöner: So könnte man die Wirkung des neuen automatischen Sonnenschutzes von Velux kurz beschreiben. Ein neuer „Slider“ an der Seitenschiene, der erstmals auch die Steuerung direkt am Fenster ermöglicht, bietet mehr Bedienkomfort. Dazu haben die elektrischen oder solarbetriebenen Rollos und Plissees jetzt ein schlankeres Profil und einen leiseren Motor. Sind Smartphone oder Funk-Wandtaster mal nicht zur Hand und das Fenster in Reichweite, kann man den neuen Son-nenschutz jetzt einfach und intuitiv durch ein kurzes, manuelles Verschieben des „Sliders“ direkt am Produkt bedienen. Dann fährt das Rollo oder Plissee automatisch in die gewünschte Position, und man muss nicht mehr warten, bis der Sonnenschutz die gewünschte Position erreicht hat. Der Motor wurde für die neue Generation noch einmal optimiert, so dass die Sonnenschutz-Produkte jetzt noch leiser ein-oder ausfahren. www.velux.de…